Innovative Schichten für Automotive-Anwendungen, Nachhaltigkeit und Bauteilreinigung im Fokus

ZVO Oberflächentage vom 18. bis 20. September 2013 in Dresden

Pressemeldung der Firma FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.

Die Oberflächentage des Zentralverbands Oberflächentechnik (ZVO) zählen zu den bedeutendsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum in diesem Bereich. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmer vom 18. bis 20. September in Dresden ein vielseitiges Vortragsprogramm zu innovativen Lösungen für Automobilanwendungen, für die Energiesysteme von morgen, Steuerungs- und Automatisierungstechnik in der Galvano- und Oberflächentechnik sowie für nachhaltige Oberflächenbeschichtungen. Mit dem Forum Bauteilreinigung am 19. September bietet die Veranstaltung darüber hinaus wertvolles Know-how für diesen Fertigungsschritt.

Als Informationsplattform über neue Entwicklungen und aktuelle Trends in der Oberflächentechnik nehmen die Oberflächentage des ZVO eine herausragende Stellung ein. Denn die Oberflächentechnik hat in allen Industriebereichen entscheidenden Einfluss auf Innovationen und Weiterentwicklungen. Ziel der Veranstaltung, die vom 18. bis 20. September 2013 in Dresden stattfindet, ist es aber auch, zu einer stärkeren Vernetzung von Praxis und Forschung beizutragen sowie den branchenübergreifenden Dialog zwischen den Teilnehmern aus Entwicklung, Konstruktion, Design, Fertigung, Qualitätsmanagement und Einkauf in unterschiedlichsten Branchen zu fördern. Dies gewinnt insbesondere durch die immer wichtiger werdende Erschließung neuer Anwendungsgebiete für galvanische Beschichtungen und die erhöhten Anforderungen an Schichten an Bedeutung.

Vielschichtiges Programm

Bei den diesjährigen Oberflächentagen in Dresden bieten national und international anerkannte Experten Informationen zu verschiedenen Aspekten der Oberflächentechnik. Schwerpunkte dabei bilden die Bereiche: „Galvano- und Oberflächentechnik – Potentiale für die Energiesysteme von morgen“, „Neue Anforderungen an die Galvanotechnik“, „Nachhaltige Oberflächenbeschichtungen“, „Aus der Anwendungstechnik“, „Ergänzende Technologien zur Galvanotechnik“ sowie „Anlage-, Steuerungs- und Versorgungstechnik“. Einen weiteren Schwerpunkt bei den Oberflächentagen 2013 bildet der Themenblock „Innovative Oberflächen für Automotive-Anwendungen“, der neben Zink-Oberflächen aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends thematisiert. Informationen speziell für junge Kollegen beinhaltet das Programm ebenfalls.

Grundvoraussetzung: Bedarfsgerecht saubere Oberflächen

Mit dem Forum Bauteilreinigung am 19. September 2013 beinhaltet die Veranstaltung auch eine Vortragsreihe, die umfangreiches Wissen zur Herstellung bedarfsgerecht sauberer Oberflächen für eine nachfolgende Beschichtung vermittelt. Der Fokus der Referate liegt auf der effizienten und nachhaltigen Gestaltung von Reinigungsprozessen, der Qualitätssicherung und innovativen Reinigungsverfahren.

Mit diesen Themen richten sich die Oberflächentage an Anwender, Forscher und Entwickler, Konstrukteure, Einkäufer, QM- sowie Vertriebsmitarbeiter aus allen Wirtschaftsbereichen.

Parallel zu den Oberflächentagen findet eine fachbegleitende Industrieausstellung mit namhaften Unternehmen aus der Galvano- und Oberflächentechnik.

Weitere Informationen über das Programm, die Vortragsinhalte und die Referenten sind auf der Homepage www.oberflaechentage.de abrufbar. Anmeldeunterlagen stehen dort ebenfalls zur Verfügung.

In Kürze:

ZVO Oberflächentage 2012

Termin: 18. bis 20. September 2013

Veranstaltungsort: Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden, Devrientstraße 10-12 /Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden

Information und

Anmeldung: ZVO Service GmbH,

Britta Mertens

Tel 02103 / 25 56 16

b.mertens@zvo.org

—-

Vielen Dank im Voraus für die Zusendung eines Belegexemplars beziehungsweise Veröffentlichungslinks.

Ansprechpartner für Redaktionen:

SCHULZ. PRESSE. TEXT., Doris Schulz, Journalistin (DJV),

Landhausstrasse 12, 70825 Korntal, Fon +49 (0)711 854085,

ds@pressetextschulz.de, www.schulzpressetext.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.
Max-Volmer-Str. 1
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 255610
Telefax: +49 (2103) 255625
http://www.fit-online.org

Ansprechpartner:
Doris Schulz
+49 (711) 854085



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.