Gekühlt schafft trocken mehr

Pressemeldung der Firma Rother Technologie GmbH & Co. KG

Mit der neuen kryogenen Kühlschmiertechnologie ATS (Aerosol Trockenschmierung) Cryolub von Rother Technologie GmbH lassen sich laut Hersteller auch schwierige Materialien schneller, umweltfreundlicher und kostengünstiger mit höherer Qualität als mit bisherigen Kühlschmiermittelstrategien bearbeiten.

ATS Cryolub ermöglicht nahezu Trockenbearbeitung: Eine geringe Menge Öl wird mit Luft in feinste Aerosol-Mikro-Schmierpartikel zerstäubt und mit geregelter Druckluft vom Aerosolbehälter präzise zur Wirkstelle geführt. Das vergrößert die Öloberfläche, was zu optimalen Schmiereigenschaften in den unterschiedlichsten Anwendungen und Werkstoffen führt. Steigen die Prozesstemperaturen trotzdem an – etwa beim Zerspanen von hochwarmfesten Legierungen – wird die Aerosolkühlung Cryolub zugeschaltet.

Das Kalt-Aerosol-Gas kühlt die Zerspanungskontaktzone dann auf bis zu -70 °C ab. Starke Hitze entsteht erst gar nicht, das Werkzeug wird geschont und hält bei „sehr guter Spanabfuhr und hoher Produktivität länger“, verspricht Rother.

ATS sei zudem umweltfreundlich, ressourcenschonend und wartungsarm, zeichne sich durch hohen Bedienkomfort aus und laufe absolut prozesssicher, so der Hersteller. Der Anwender spare zudem deutlich Energie ein und müsse sich nicht mehr um Lagerung und Entsorgung von KSS kümmern. ATS lasse sich mit geringem Adaptions- und Zeitaufwand sowie ohne nennenswerte Störung der Produktion in Bearbeitungszentren, Transferstraßen sowie Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen integrieren.

www.rother-technologie.de

Quelle: verlag moderne industrie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rother Technologie GmbH & Co. KG
Rübteile 20
72574 Bad Urach
Telefon: +49 (7125) 407905
Telefax: +49 (7125) 407990
http://www.rother-technologie.de

Ansprechpartner:
Sigrun Rother
Mitglied der Geschäftsleitung
+49 (7125) 407-905



Dateianlagen:
    • Hitze verhindern statt bekämpfen: Auf dieser Basis arbeitet die neue Aerosol Trockenschmierung Cryolub von Rother, Foto: Rother


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.