Wirtschaftliche Qualitätskontrolle in der Fertigung

Pressemeldung der Firma Werth Messtechnik GmbH

Die Werth Messtechnik GmbH hat das speziell für den Fertigungseinsatz konzipierte Multisensor-Koordinatenmessgerät Werth ScopeCheck® (Abb.) komplett überarbeitet. Das Gerät bietet nun Leistungsdaten, welche wohl in seiner Klasse einzigartig sind. Der Messbereich dieser Gerätereihe reicht bis 3500 mm in der x-Achse und 1750 mm in der y-Achse. Eine Temperaturkompensation ist Standard.

Zur Grundausstattung aller Werth ScopeCheck® Koordinatenmessgeräte gehört der Bildverarbeitungssensor mit speziell auf die Belange der dimensionellen Messtechnik zugeschnittener Bildverarbeitungssoftware für die Durch- und Auflichtmessung. Der Einsatzbereich kann durch die Integration weiterer Sensoren erweitert werden. Schaltende und messende mechanische Tastsysteme, Tasterwechselmagazine und Lasersensoren erhöhen den Grad an Flexibilität und ermöglichen anwendungsbezogene Gerätekonfigurationen.

Die neue WinWerth® Mess-Software 7.32 gestattet durch Ihre Ergonomie eine noch effizientere und einfachere Bedienung. Der Funktionsumfang wurde erheblich erweitert und bestehende Features unter den Gesichtspunkten Steigerung der Leistungsfähigkeit, des Bedienkomforts, der Flexibilität und der Geschwindigkeit optimiert.

Basierend auf dem modularen Konstruktionsprinzip ist eine Aufrüstung des Gerätes für zukünftige Anwendungen problemlos möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Werth Messtechnik GmbH
Siemensstr. 19
35394 Gießen
Telefon: +49 (641) 7938-0
Telefax: +49 (641) 7938-719
http://www.werthmesstechnik.de

Ansprechpartner:
Astrid Schleiter
+49 (641) 7938-512



Dateianlagen:
    • Werth ScopeCheck® FB


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.