Pressemeldung der Firma YXLON International GmbH
Mit über 450 Systemen im Markt ist die Y.MU2000 das bewährteste und beliebteste universelle Röntgenprüfsystem weltweit. Zuletzt mit digitalem Flachdetektor auf den neuesten technischen Stand gebracht, wurde sie nun um eine CT-Option erweitert.
Während die hochpräzisen, reinen CT-Systeme Y.CT Precision und Y.CT Modular eher für Spezialisten im Labor konzipiert sind und die Y.Multiplex als Durchleuchtungssystem mit integrierter Computertomografie als Allroundtalent sowohl für Laboranwendungen als auch für die Produktion geeignet ist, richtet sich die CT-Option für die Y.MU2000-D in erster Linie an Einsteiger in die Computertomografie. „Wir haben das Produkt bewusst einfach gehalten. Mit Parametern wie Projektionen, Detektorauflösung, Voxel und den technischen Zusammenhängen im Detail soll sich der Benutzer nicht beschäftigen müssen“, erläutert Produktmanager Peter Kramm. „Per Knopfdruck kann der Anwender von Radioskopie auf Computertomografie wechseln. Drei anwählbare Qualitätsmodi mit voreingestellten Parametern garantieren eine fehlersichere Anwendung. Für die Auswertung allerdings hat man dann mit der Analyse-Software VolumeGraphics alle Möglichkeiten, die dieses leistungsstarke Tool bietet, wie Vermessung, Soll-Ist-Vergleich, Porenanalyse und Schnittbildanalysen nach P201.“ Damit hat YXLON die Y.MU2000-D in die nächste Generation der Röntgenprüfsysteme gehoben und sein Produktportfolio abgerundet.
Während die CT-Funktion bei Neuanlagen als Option gleich mitbestellt werden kann, können viele bestehende Systeme mit dem CT-Upgrade aufgerüstet werden. Genaue Aussagen über die Möglichkeiten im Einzelnen kann der YXLON Service machen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
YXLON International GmbH
Essener Bogen 15
22419 Hamburg
Telefon: +49 (40) 52729-0
Telefax: +49 (40) 52729-170
http://www.yxlon.comDateianlagen:

CT Doppelmotor
Die YXLON International GmbH, führender Anbieter von industriellen Röntgenprüfsystemen und Computertomographie-Lösungen für die zerstörungsfreie Materialprüfung (ZFP), ist ein innovatives Hightech Unternehmen mit langjähriger Tradition. Seit Juni 2007 gehört YXLON zur COMET Holding AG (Schweiz). In diesem Zuge wurde der COMET FeinFocus Bereich als Produktlinie in das YXLON Unternehmen integriert. Damit kann YXLON nun auch die starke Nachfrage nach Röntgen- und CT-Systemen im Mikrofokusbereich abdecken, wie sie z.B. in der Elektronikindustrie eingesetzt werden.
Mit dem Hauptsitz in Hamburg (Deutschland), seinen Töchtern und einem weltweit aufgestellten Repräsentantennetzwerk liefert YXLON Lösungen für jeden beliebigen Produktionsprozess, aber auch für Service- und Wartungsarbeiten, ob im Schiff-, Rohr- und Kesselbau, in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder bei der Mikrofokusinspektion in der Elektronikindustrie.
Das Angebot von YXLON umfasst sowohl Mikrofokus- als auch konventionelle Röntgen- und CT-Technologien. Dabei erstreckt sich das Portfolio von tragbaren, für die Anwendung im Feld konstruierten Systemen über standardisierte modulare Lösungen, komplexe vollautomatische aber auch kundenspezifische Anlagen bis hin zu den FeinFocus Mikrofokusröntgen- und µCT-Systemen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.