EasyCrystal von M+B Lasertechnik: Sicherheit für sensible Konstruktionsdaten

Pressemeldung der Firma M + B Lasertechnik GmbH

Will ein Unternehmen Produktneuheiten oder Gebäude sowie besondere Konstruktionen mithilfe der Laserinnengravur in Glas darstellen lassen, muss es normalerweise die 3-D-Daten des Objekts aus der Hand und an den Laser-Dienstleister geben. Aus Sorge vor Wirtschaftsspionage und Datenklau entschieden sich bislang viele Firmen gegen eine Gravur im Glas. Das muss nicht länger sein: Mit der Dienstleistung EasyCrystal von M+B Lasertechnik behalten die Auftraggeber stets die Hoheit über ihre sensiblen Konstruktionsdaten.

Auf der sicheren Seite: Mit der Software EasyCrystal unterstützt M+B Lasertechnik Unternehmen, bei der Laserinnengravur die Kontrolle über wertvolle Konstruktionsdaten und damit über ihr Know-how zu behalten. Unternehmen aus der Automobilindustrie beispielsweise laufen damit nicht Gefahr, dass die 3-D-Daten ihres neuen Fahrzeugs in fremde Hände gelangen. Auch die Daten von Fotografien, Logos und Co. sind zu jeder Zeit geschützt.

Und so funktioniert EasyCrystal: Kunden installieren die kostenlose Software zunächst auf ihrem Rechner. Nach dem Start des Programms wählt der Nutzer das gewünschte Format des Glasquaders aus, liest die CAD-Daten ein und lässt anschließend eine Punktwolke berechnen. Je mehr Punkte erzeugt werden, desto höher ist auch die Detailtiefe der Gravur. Aber selbst bei der hohen Auflösung von EasyCrystal ist es nahezu unmöglich, aus der Punktwolke im Rahmen des sogenannten ‚reverse engineering’ wieder das ursprüngliche 3-D-Modell zu berechnen. „In der Gesamtdarstellung eines Autos besteht beispielsweise der Scheinwerfer aus ca. 30 Punkten“, erklärt Holger Hartmann, Ingenieur bei M+B Lasertechnik. „Wir reduzieren so die Komplexität des Modells, die Daten sind dann für andere Verwendungszwecke oder Wettbewerber unserer Kunden nutzlos.“

Um auch die Punktwolke selbst bei der Übertragung vor allzu neugierigen Blicken Dritter zu schützen, verwendet EasyCrystal ein eigenes Dateiformat, welches nicht ohne weiteres lesbar ist. So können Kunden die Daten selbst über unverschlüsselte Verbindungen gefahrlos an M+B Lasertechnik senden. Nur deren Mitarbeiter können die Daten weiterverarbeiten und an die Steuerung der Lasermaschine übermitteln. Diese graviert das 3-D-Modell dann automatisch ins Glasinnere. Die eigentlichen Konstruktionsdaten liegen währenddessen gut geschützt beim Auftraggeber.

Mit EasyCrystal verewigen Unternehmen und Privatkunden ihre Produkte und Kreationen – egal ob 3-D-Motiv, Text, Logo oder Foto – als dreidimensionale Motive im Glas. Einzige Voraussetzung sind ein PC sowie eine Internetverbindung. Die Software stellt M+B Lasertechnik kostenfrei zur Verfügung. Sie unterstützt gängige 3-D-Dateiformate wie zum Beispiel STL, OBJ und 3DS, ai Versionen 3 bis 9 (2-D-Logos), JPEG, GIF und TIFF (Fotos) sowie Punktwolken aus Scannern. Sollte ein Dateiformat nicht unterstützt werden, lässt es sich in der Regel in ein passendes Format konvertieren.

Zentrale Vorteile für Geschäftskunden: Neben der hohen Datensicherheit sind aufwändige und zeitintensive Korrekturabzüge oder Previews nicht länger nötig. Darüber hinaus liefert M+B Lasertechnik hohe Stückzahlen innerhalb kürzester Zeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
M + B Lasertechnik GmbH
Wilhelm-Fressel-Str. 6
21337 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 8903-0
Telefax: +49 (4131) 8903-33
http://www.mb-lasertechnik.de/...

Ansprechpartner:
Caroline
PR-Partner Köln Agentur für Kommunikation GmbH
+49 (221) 921504-22

Klaus Jürgen
+49 (4131) 8903-0

Susanne
+49 (4131) 8903-14



Dateianlagen:
M+B Lasertechnik wurde 1982 gegründet und hat sich auf individuelle Laserkennzeichnungen spezialisiert. Das mittelständische Unternehmen verfügt über zwei Standorte (Lüneburg & Dietzenbach) und beschäftigt 55 Mitarbeiter. Zum Portfolio gehören lasergravierte Schilder, 2-D-/3-D-Glaskennzeichnung, Hochleistungsetiketten und Werbeartikel mit Logo und Industriekennzeichnungen. Um die 3-D-Daten der Kunden zu schützen, bietet das Unternehmen mit EasyCrystal außerdem eine eigene Software an. Zu den Kunden zählen DAX-Konzerne, wie etwa BMW, Lufthansa oder Siemens, und internationale Unternehmen, wie beispielsweise Hewlett-Packard, Vattenfall oder American Express. Aber auch eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen greift regelmäßig auf die Leistungen von M+B Lasertechnik zurück.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.