AMI Förder- und Lagertechnik überzeugte mit Hausmesse und Eröffnungsfeier im neuen Firmenkomplex

Über 750 Gäste sowie regionale Größen feierten mit AMI Einzug in neues Areal in Luckenbach und informierten sich über Innovationen

Pressemeldung der Firma AMI Förder- und Lagertechnik GmbH

Am 13. und 14. September öffnete die AMI För­der- und Lagertech­nik GmbH (www.ami-foerdertechnik.de) für Gäste aus nah und fern die Türen ihres neuen Firmenkomplexes auf insgesamt 6520 m². So boten die weitreichenden Produktionshallen und das moderne Bürogebäude Raum für die Feierlichkeiten im Zuge der Einweihung. Zudem ermöglichte AMI umfassenden Einblick in die Produktions- und Arbeitswelt des seit 1987 agierenden Unternehmens mit seinen heute knapp 100 Mitarbeitern. Mehr als 750 Kunden, Lieferanten, Geschäfts­partner, Interessenten, Freunde und Familie waren zu Gast.

Geschäftsführer Stefan Brenner eröffnete mit einer Ansprache am Freitag, dem 13. September, die Einweihungsfeier. Er gab dabei unter anderem einen Rückblick in die knapp 30-jährige Firmenhistorie. Auch Verbandsgemeinde­bürgermeister Peter Klöckner und der Bürgermeister der Gemeinde Luckenbach Karl-Heinz Kaiser sowie Rechtsanwalt Dr. Werner Wengenroth würdigten die Erfolge des stark expandierenden Unternehmens.

Die zweitägige Veranstaltung stand ganz im Zeichen einer Erfolgsgeschichte, die 1987 in Alpenrod im Westerwald begann und mit dem Umzug im Mai 2012 ins Industriegebiet nach Luckenbach ihre Fortsetzung nahm.

So bietet AMI hier heute auf insgesamt 6520 m² Förder- und Lagertechnik sowie Automatisierungslösungen gemäß neuesten Maßstäben. Am neuen Standort bezog das Unternehmen zunächst eine große Produktionshalle mit 2550m² sowie eine weitere mit 900m². Das Bürogebäude umfasst über 1200m² auf zwei Etagen. Bereits kurz nach dem Umzug stieg die Nachfrage expansiv und das Unternehmen erweiterte sein Komponentengeschäft. Daraus resultierend öffnete AMI die Tore einer weiteren Halle mit einer Größe von 2550 m2.

Besucher beeindruckt von hoher Fertigungstiefe

Die Besucher der Einweihungsfeierlichkeiten erfuhren in Vorträgen und einer Begehung der Räumlichkeiten unter anderem, Details zu internen Abläufen und zur hohen Fertigungstiefe des Unter­nehmens. Denn AMI produziert die Kom­ponenten seiner Anlagen am Standort Luckenbach nahezu ausschließlich eigenständig und liefert Lösungen in die ganze Welt. Die Resultate sind hohe Qualität, kurze Lieferzeiten und entsprechende Konditionen.

Zudem zeigte AMI in innovativen Produktpräsentationen wie Robotererfassung, eine Portalanlage sowie eine brandneue Gesamtanlage in der Praxis funktio­nieren. Letztere setzte auf kleinstem Raum die Vielfalt der AMI-Komponenten in Szene: fördern, wiegen, Volumen messen, etikettieren, palettieren und vieles mehr.

„Die Veranstaltung war Ort der Begegnung zwischen AMI und langjährigen Partnern des Unternehmens. Wir wollten uns mit einem bunten Programm aus Unterhaltung, Kulinarischem und Informativem für die gute Zusammenarbeit bedanken – und freuten uns über zahlreiche Gäste sowie positive Resonanz“, erklärt Stefan Brenner, Geschäftsführer der AMI Förder- und Lagertechnik GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMI Förder- und Lagertechnik GmbH
Leystraße 27
57629 Luckenbach
Telefon: +49 (2662) 95650
Telefax: +49 (2662) 939775
http://www.ami-foerdertechnik.de

Die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH mit Sitz in Luckenbach wurde 1987 gegründet und verfügt über knapp 100 Mitarbeiter. AMI hat sich auf Förderanlagen für den Materialfluss spezialisiert - vom Wareneingang über die Fertigung, Kommissionierung und Endkontrolle bis hin zum Versand. Dies umfasst sowohl Komponenten für die Automatisierung als auch Lösungen für die Leicht- und Schwerfördertechnik für Lasten zwischen 3 Gramm und 3 Tonnen. AMI bietet dabei die Planung, Konstruktion, Fertigung sowie Montage der Maschinen und Anlagen aus einer Hand. Neben der Realisierung von schlüsselfertigen Förderanlagen übernimmt das Unternehmen auch die Erweiterung bestehender Anlagen - ganz gleich, von welchem Hersteller und ob es sich um manuelle, teil- oder vollautomatisierte Lösungen handelt. Auch die Implementierung eines Materialflussrechners, eines Lagerverwaltungsrechners, eines Datennetzwerks oder eines Warenwirtschaftssystems gehört zum Leistungsspektrum. Der Kundenstamm besteht aus renommierten Unternehmen sämtlicher Branchen wie Deutsche Post DHL, L+L Lieferservice und Logistik GmbH, Continental Teves AG & Co. ohG, PHOENIX Pharmahandel, Sanicare, REWE, Fujitsu Technology Solutions GmbH, Porsche Logistik GmbH, Procter & Gamble, Daimler AG, Orsay und dm. www.ami-foerdertechnik.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.