Dyneon führt Dichtungstechnologie der nächsten Generation ein

Maßgeschneiderte Lösungen für Hochleistungsanwendungen

Pressemeldung der Firma Dyneon GmbH

Die Dyneon, Teil des weltweit agierenden, diversifizierten Technologieunternehmens 3M, hat eine neue Dichtungstechnologie (New Sealing Technology, NST) am Markt eingeführt. Hierbei werden sphärische Füllstoffe der 3M in innovative PTFE Hochleistungs-Compounds eingemischt. Die neue Technologie hilft dabei die anstehenden Herausforderungen für eine Reihe anspruchsvoller Dichtungsanwendungen, wie zum Beispiel Radialwellenabdichtungen und Flachdichtungen, zu meistern. Sie punktet sowohl mit einem erweiterten Leistungsspektrum als auch bei Umweltaspekten.

Das erste Produkt, 3M Dyneon Compound NST 1111R, konzipiert für den Einsatz in Radialwellenabdichtungen, wurde gerade umfassend am Institut für Maschinenelemente an der Universität Stuttgart geprüft und die bisherigen Ergebnisse sind sehr vielversprechend.

„Einige der Vorteile im Vergleich zu derzeit am Markt erhältlichen Materialien sind die bemerkenswert geringe Permeation, verbesserte Reibungs- und Verschleißfestigkeit sowie glattere Oberflächen.“ erläutert Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Haas, Leiter des Bereichs für Dichtungstechnik am Institut und fügt hinzu: „Die mit dieser Technologie hergestellten neuen Spitzenwerkstoffe zeigen in quasi jeder Hinsicht höhere Leistung und sind wirtschaftlicher und nachhaltiger, da sie Kraftstoff einsparen, während Verbraucher und Hersteller von der verbesserten Langlebigkeit und Verarbeitungsfähigkeit profitieren.“

Beim Vergleich des 3M Dyneon Compound NST 1111R mit dem Marktstandard für Radialwellenabdichtungen* zeigte das neue Produkt eine Verbesserung der Permeationsrate um 98 %, was zu einer Senkung der VOC-Emissionen führt, eine Verbesserung des Reibungswiderstands um 17 % und eine Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit um 13 %.

Darüber hinaus sorgt der neue Hochleistungs-Compound für eine außerordentlich niedrige Leckagerate, ermöglicht die Erhöhung von Produktionsausbeute sowie die Optimierung der Dichtlippendicke und verbessert die Abriebfestigkeit signifikant.

Weitere anvisierte Anwendungsbereiche sind Flachdichtungen. Tests haben ergeben, dass die neue Technologie ein hervorragendes „Deformation-unter-Last“ Verhalten zeigt. Dadurch wird die Dichtungseffizienz enorm verbessert, die Lebensdauer verlängert und gleichzeitig eine geringe Permeationsrate gewährleistet.

*Produkt im Vergleichstest: 3M Dyneon PTFE Compound TF 4105 (Rieselfähig, 25 % Glasfaser)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dyneon GmbH
Calr-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-3857
http://www.dyneon.eu

Ansprechpartner:
Judith Seifert
+49 (2131) 14-2227



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.