productronica München vom 12. bis 15. November 2013 - Halle B1 Stand 126
In der fortschreitenden Entwicklung der Leiterplatte für die LED-Technologie wird zunehmend Aluminium mit einer keramischen Beschichtung bis zu einer Dicke von 4,0 mm für maximale Wärmeabfuhr eingesetzt.
Nachteile für die Fertigung: PKD-Ritzfräser der herkömmlichen Ausführung sind hierfür überfordert.
Der Pionier in der Entwicklung von PCB-Materialien LACH DIAMANT hat sich dieser Aufgabe angenommen und einen komplett neuen Diamant-Ritzer entwickelt, den »drebo-blue-cut« – Dia-Kerbritzfräser.
Viele Merkmale wurden neu in der Entwicklung dieses Ritzers verwirklicht – Verwendung eines besonderen Diamant-Typs sowie neu entwickelte Schneiden-geometrien aufgrund im Hause eigens entwickelter Präzisions-Schleifmaschinen für maximale Oberflächengüten.
Hohe Standzeiten und eine gratfreie Ritzung sind die Qualitätsmerkmale für den neuen Lauf-Weltmeister, den »drebo-blue-cut« – Dia-Kerbritzfräser aus dem Hause LACH DIAMANT.
Der Familienbetrieb aus Hanau in dritter Generation wird alle Diamant-Neuentwicklungen und Standards für das Trennen – Ritzen und Fräsen von PCB-Materialien auf der productronica 2013 in München – Halle B1 Stand 126 – zeigen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lach Diamant - Jakob Lach GmbH & Co. KG
Donaustraße 17
63452 Hanau
Telefon: +49 (6181) 103-0
Telefax: +49 (6181) 103-860
http://www.lach-diamant.de
Ansprechpartner:
Horst Lach
Geschäftsführer
+49 (6181) 103-822
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Lach Diamant - Jakob Lach GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Lach Diamant - Jakob Lach GmbH & Co. KG



Comments are closed.