Treston und Hinz stellen als Kooperationspartner auf der Medica 2013 aus

Ergonomische und sicherheitstechnische Treston-Arbeitswagen für medizinische Funktionsbereiche

Pressemeldung der Firma Treston Deutschland GmbH

Treston Deutschland präsentiert auf der Medica 2013 seine umfassende Produktpalette „TrestonMedi“ mit Funktions- und Arbeitswagen sowie Anästhesie-, Instrumenten-, Korb- und Allzweck-Wagen speziell für die Bedürfnisse von Ärzten und Pflegepersonal im Klinikalltag. Erprobt und Entwickelt wurden die Treston-Wagen zusammen mit deutschen und finnischen Krankenhäusern. „Damit ist sichergestellt, dass sie den hohen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht werden“, erklärt Dirk Jonsson, Geschäftsführer der Treston Deutschland GmbH in Hamburg. Bei der Gestaltung der Arbeitsmöbel legte Treston großen Wert auf ergonomische und sicherheitstechnische Aspekte in Verbindung mit einem modernen Erscheinungsbild nach den Ideen renommierter finnischer Designer.

Auf der Medica stellt Treston zusammen mit seinem neuen Kooperationspartner, der Hinz Fabrik GmbH, aus. Der Berliner Anbieter von Arbeitsmitteln, Arbeitsmöbeln und Software bietet in seinem Sortiment ab sofort die Arbeitsmöbel für medizinische Funktionsbereiche von Treston an. Die bestehende Produktreihe fahrbarer Wagen-Lösungen von Hinz, aus den Werkstoffen Holz und Kunststoff, ist hauptsächlich für den Einsatz auf Stationen ausgelegt. Die höhenverstellbaren Treston-Arbeitswagen aus pulverbeschichtetem Stahl und naturanodisiertem Aluminium ergänzen das Angebot von Hinz somit optimal. Die Oberflächen der Treston-Möbel wurden klinischen Verträglichkeitstests unterzogen und halten gängigen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln stand.

Höhenverstellbar und individuell bestückbar

Die Messebesucher informieren sich auf dem Treston-Stand G35 in Halle 15 unter anderem über die höhenverstellbaren Funktions-Arbeitswagen MTT 605 und MTT 607, die beispielsweise mit Halterungen für Desinfektionsmittelflaschen, Müllsammler, Ablagebehältern oder Handschuh-Boxen versehen werden können. Treston stellt zudem seinen Allzweckwagen WTR 140 mit drei verstellbaren und auf die maximale Traglast von 50 Kilogramm ausgelegten Ablageböden aus sowie den Instrumenten-Wagen MER 170 und den Korbwagen MBT 130 mit Schiebegriff.

Für den Einsatz auf Visite eignet sich der mobile Arbeitswagen MT 405, der die Möglichkeit für die Anbringung eines Laptop-Computer und zusätzlicher Tastatur bietet. Eine Auswahl an ergonomischen Sattel- und Bürostühlen ergänzen das Angebot.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Treston Deutschland GmbH
Thomas-Mann-Str. 21
22175 Hamburg
Telefon: +49 (40) 6401005
Telefax: +49 (40) 6401576
http://www.treston.com



Dateianlagen:
    • Treston-Arbeitswagen für medizinische Funktionsbereiche erfüllen hohe ergonomische und sicherheitstechnische Anforderungen
Treston Deutschland GmbH aus Hamburg ist ein Tochterunternehmen der Treston Group OY mit Hauptsitz in Finnland. Treston zählt zu den führenden europäischen Anbietern von industriellen Arbeitsplatzeinrichtungen sowie Lager- und Handhabungssystemen. Als einziges Unternehmen bietet Treston klassische Arbeitsplatzsysteme mit Arbeitstischen, Regalschränken, Arbeits- und Bürostühlen, Tischwagen und Beleuchtungen, Profiltechnik-Lösungen sowie Materialfluss-Systeme unter einem Dach. Auf eine gelungene Kombination von funktionaler Ergonomie und ansprechendem Design wird großen Wert gelegt. Neben der Treston Deutschland GmbH hat der Konzern weitere Tochtergesellschaften in Schweden, Norwegen, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Russland, Polen, China und den USA. www.treston.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.