Metallseparatoren und Sortiersysteme für die Kunststoffindustrie

Auf der K-Messe 2013 stellte S+S Geräte und Systeme zur Effizienzsteigerung aus

Pressemeldung der Firma S+S Separation and Sorting Technology GmbH

S+S Separation and Sorting Technology GmbH, stellte auf der K 2013 Metall-Detektoren und –Separatoren für Kunststoff-Hersteller und –Verarbeiter sowie ein Sortiersystem für den Einsatz im Kunststoffrecycling aus. Christian Stadler, S+S Produktmanager in der Business Unit Plast, bewertet die Messe durchweg positiv: „Unsere Erwartungen an die K 2013 wurden vollständig erfüllt. In den acht Messetagen konnten wir an unserem Messestand über 800 Besucher begrü-ßen. Wir haben eine Vielzahl von neuen Geschäftskontakten geknüpft und bestehende Kontakte ausgebaut. Die K 2013 ist auch für mittelständische Unternehmen wie S+S eine ausgezeichnete Umgebung für die Entwicklung von internationalen Beziehungen.“

Der Metall-Separator Rapid Pro-Sense feierte auf der K-Messe Premiere. Der Rapid Pro-Sense ist ein Gerät für Freifallanwendungen und bietet mithilfe der innovativen HRF-Technologie (High Resolution Frequency) extrem hohe Tastempfindlichkeit auf alle Metalle. Der Metallseparator ist speziell konzipiert für die Anforderungen von Kunststoff- und Compoundherstellern.

Trotz der Präsentation des neuen Gerätes kamen bei S+S die bewährten Metallsuchgeräte, die in der kunststoffverarbeitenden Industrie eingesetzt werden, nicht zu kurz. Denn mit Produktionseffizienz und Prozesspräzision bei Hochleistungsmaschinen ist es schnell vorbei, wenn Metallteilchen z.B. bei Spritzgießmaschinen Heißkanäle und Rückstromsperren verstopfen. S+S Metall-Separatoren schützen Verarbeitungsmaschinen vor Schäden, die durch Metallteilchen im Granulat verursacht werden und reduzieren somit Maschinenstillstände und Produktionsausfälle.

Ein Flake Purifier Sortiersystem wurde ebenfalls auf dem S+S Messestand präsentiert. Basierend auf einem modularen Konzept, können bei diesem Gerät bis zu drei Sensoren zur Fremdstofferkennung kombiniert werden. Anwendung finden Systeme dieses Typs insbesondere im PET- und HDPE-Recycling. Verstärkt sind aber auch Anfragen aus dem Bereich des Mischkunststoff-Recyclings zu beobachten. Michael Perl, bei S+S Leiter der Business Unit Sorting, ist mit dem Verlauf und dem Ergebnis der K-Messe sehr zufrieden: „Als Besonderheit der diesjährigen Messe ist anzumerken, dass auffällig viele Besucher aus Südamerika Interesse am Flake Purifier zeigten. Besucher, die Flake Purifier Sortiersysteme bereits im Einsatz haben, bestätigten deren Effizienz und Zuverlässigkeit.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S+S Separation and Sorting Technology GmbH
Regener Strasse 130
94513 Schönberg
Telefon: +49 (8554) 3080
Telefax: +49 (8554) 2606
http://www.sesotec.com

Ansprechpartner:
Brigitte Rothkopf
Marketing & PR
+49 (8554) 308-274



Dateianlagen:
    • S+S Mitarbeiter aus allen Tochtergesellschaften und Repräsentanzen - Großbritannien, Frank-reich, Italien, China, Singapur, USA, Indien, Türkei – standen den internationalen Besuchern der K-Messe zur Verfügung.
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, Holz-, Textil- und Recyclingindustrie. S+S ist einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Italien, Indien, China, Singapur und den USA, einer Repräsentanz in der Türkei sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. In der S+S Gruppe sind derzeit 350 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 300 im Stammwerk Schönberg. Der konsolidierte Umsatz belief sich 2012 auf rund 43 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.