Verschwendung sehen lernen!

Veranstaltungshinweis: 8. Treffen des Beraternetzwerks OWL am 20. März in Lemgo

Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW

Unter dem Motto „Verschwendung sehen lernen!“ lädt die Effizienz-Agentur NRW am 20. März Berater aus der Region zum 8. Treffen des Beraternetzwerks OWL in die Hochschule Ostwestfalen-Lippe nach Lemgo ein. Das Netzwerk stellt neueste Entwicklungen zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes in produzierenden Unternehmen vor und bietet einen fachlichen Austausch mit Experten aus der Region an.

Welche Möglichkeiten der Materialflusssteuerung bestehen und wie der Verschwendung von Material und Energie in Produktionsprozessen entgegengewirkt werden kann, darüber können sich Berater und Mitarbeiter von Ingenieurbüros beim 8. Netzwerktreffen informieren und Lösungsansätze anhand einer Fertigungssimulation konkret ausprobieren.

Dem Netzwerktreffen geht ein Workshop zur Kompetenzentwicklung voraus. Hier erhalten die Teilnehmer Hinweise, wie Beratungsprojekte zur Verbesserung der Material- und Energieeffizienz in Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden können.

Die kostenfreie Teilnahme steht auch Beratern offen, die bisher nicht im Netzwerk aktiv waren.

Die Veranstaltungsdaten im Überblick:

Freitag 20. März 2015, ab 14:00 Uhr (Workshop zur Kompetenzentwicklung ab 12:00 Uhr)

Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Gebäude 3, 1. OG

Liebigstraße 87

32657 Lemgo

Interessierte Berater können sich an das Regionalbüro Bielefeld der Effizienz-Agentur NRW wenden (Kontakt: Gabriele Paßgang, Tel. 0521/ 2997-399, gpa@efanrw.de)

Zum Beraternetzwerk OWL

Die Effizienz-Agentur NRW startete im März 2013 gemeinsam mit regionalen Partnern das „Beraternetzwerk OWL“ in Bielefeld. Das Netzwerk bietet Beratern aus der Region Ostwestfalen-Lippe die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen im Themenfeld Ressourceneffizienz zu informieren, durch Schulungsangebote die eigene Beratungskompetenz zu erhöhen und mit anderen Beratern in einen branchenübergreifenden, kontinuierlichen Austausch zu treten.

Das kostenfreie Netzwerk richtet sich an Energieberater und Ingenieurdienstleister, die ihre Beratungsdienstleistung in den Bereichen Energie-, Ressourcen- und Prozessoptimierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) anbieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de

Ansprechpartner:
Thomas Splett
PR-Referent
+49 (203) 37879-38

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Bis heute initiierte die EFA über 2.000 Projekte in der Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung. Aktuell beschäftigt die EFA 31 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl. Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.