ROMIRA 2015: Ein starkes Team

Pressemeldung der Firma ROWA GROUP Holding GmbH

Pinneberg, den 13. März 2015 – ROMIRA wächst und wächst: Geographische Expansion sowie Weiterentwicklungen bestehender und gänzlich neue Anwendungen machen es möglich. Ein wesentlicher Faktor für den zukünftigen Erfolg ist dabei die Schlagkraft der F&E (Forschung und Entwicklung)-Abteilung. Deswegen wurde das F&E-Team im vergangenen Jahr gezielt um weitere Kompetenzen ergänzt. So verstärken nun Alexander Exner, Frauke Harpen und Dr. Milena Pöhlmann das Team um Dr. Jianmin Ding und Dr. Daniela Tomova, die bereits seit 2001, bzw. 2005 bei ROMIRA tätig sind.

Durch das internationale Wachstum erhöhen sich auch die Anforderungen an ROMIRA: Insbesondere Freigabeverfahren werden vielseitiger und aufwendiger. Dabei ist es von großer Bedeutung, regionale Präsenz zu zeigen und den Kunden technische Unterstützung vor Ort anzubieten. Ob es um die Fortführung und Beibehaltung bestehender Anwendungen geht, um die Verbesserung bestimmter technischer und funktioneller Materialeigenschaften oder um die Erschließung neuer Anwendungsfelder: Die ROMIRA bleibt stets ein verlässlicher Ansprechpartner für ihre Kunden!

Das Bündeln von Expertenwissen bei ROMIRA ist der Schlüssel zum Erfolg und Voraussetzung für das Wachstum des Unternehmens – nicht nur auf dem deutschen Markt, sondern weltweit.

Die neuen Mitarbeiter sind im Einzelnen:

Dipl.-Chem. Alexander Exner (32) promoviert an der Universität Bayreuth mit Schwerpunkt Synthese und Anwendungspotenziale von Blockcopolymeren auf Basis von Polyisopren und Polyethylenoxyd mit maßgeschneiderten Eigenschaften. ROMIRA profitiert von seinen fundierten Kenntnissen im Bereich der Polymerchemie, insbesondere in der Entwicklung und Verfahrenstechnik.

Dipl.-Chem. Frauke Harpen (31) steht ebenfalls kurz vor Abschluss ihrer Doktorarbeit, wobei sie sich mit der Herstellung und Charakterisierung von Nanocompositen auf Polyurethanbasis beschäftigt. Ihre fachliche Kompetenz erweitert sie bei der ROMIRA nicht nur im Feld der Entwicklung von technischen Kunststoffen sondern auch in deren Farbgebung. Aufgrund ihrer kommunikativen Fähigkeiten fungiert Frauke Harpen darüber hinaus als Ansprechpartnerin für die ROWA Inc., USA.

Dr.-Ing. Milena Pöhlmann (42), am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden promovierte Ingenieurin, hat 20-jährige Erfahrung im Kunststoffbereich – von der Synthese, über die Compoundierung bis zu der Verarbeitung im Spritzgussverfahren. Die vergangenen sieben Jahre beschäftigte sie sich mit Entwicklung von Polyamidcompounds, Anwendungstechnik und Kundenbetreuung bei Großchemieunternehmen. Somit erweitert Milena Pöhlmann mit ihren breitgefächerten Kompetenzen das ROMIRA-Team als Entwicklerin für die Erschließung von neuen Anwendungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROWA GROUP Holding GmbH
Siemensstraße 1-9
25421 Pinneberg
Telefon: +49 (4101) 70606
Telefax: +49 (4101) 706203
http://www.rowa-group.com

Ansprechpartner:
Stig Lindström
+49 4101 706344

Über die ROMIRA GmbH: ROMIRA GmbH wurde 1990 gegründet und ist Partner im Verbund der ROWA GROUP. Mit höchster Kompetenz und synergetischem Know-how setzen wir in dieser starken Gemeinschaft Standards für technische Kunststoffe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.