10,7% Produktivitätsgewinn in Serienzerspanung

Automobilzulieferer optimiert seine Bohrprozesse mit Hilfe des sensorischen Werkzeughalters SPIKE® von promicron

Pressemeldung der Firma Pro Micron GmbH & Co KG

Viele Millionen wiederkehrende Bohrungen sind bei Automobilzulieferern Standard. Jede gesparte Sekunde ist Geldwert. Viel Geld. So hat ein süddeutscher Automobilzulieferer jüngst mit Hilfe seines sensorischen Werkzeughalters SPIKE® Axial- und Biegemomentkräfte auf dem Halter gemessen, und so festgestellt, dass die Halbierung der Vorbohrtiefe und –zeit keine nennenswerten Veränderungen im SPIKE® Polarplot gezeigt, aber dafür viel Zeit gespart hat.

Der Polarplot stellt die auf das Werkzeug wirkenden Umfangskräfte im rotierenden Koordinatensystem in X- und Y-Richtung dar. Ein kreisförmiger Ring entsteht, wenn seitlich auf das Werkzeug wirkende Biegemomente das Verlaufen des Werkzeugs ohne Zentrierbohrung verursachen. In Abb. B wird daher deutlich, dass hier eine Zentrierbohrung essentiell wichtig für ein qualitativ hochwertiges Loch ist. Die optimale Tiefe und Zeit der Vorbohrung konnte mit Hilfe des SPIKE® in ein paar Handgriffen identifiziert werden kann. Im Beispiel bei Abb. C wurde die Zeit pro Bohrung mit Hilfe des SPIKE® gegenüber Abb. A um 0,22 Sekunden und damit um 10,7% Prozessdauer pro Bohrung reduziert.

Als Diagnosetool wird der SPIKE® in wenigen Minuten anstelle des gewöhnlichen Werkzeughalters in Betrieb genommen und eingewechselt, um sogleich mit der Messung der auf das Werkstück wirkenden Kräfte zu beginnen.

In seinem mobilen Koffer mit Zubehör kann der Prozessoptimierer so von Maschine zu Maschine gehen, um beim Fräsen, Bohren und Schleifen Prozessprobleme zu diagnostizieren, Werkzeugstandzeiten zu verlängern oder, wie hier im Beispiel, die Produktivität zu erhöhen. Werkzeughersteller nutzen den SPIKE zur Werkzeugentwicklung. Pro-micron liefert den SPIKE® in verschiedenen Maschinenschnittstellen wie HSK, SK, BT, CAT oder Adaptervarianten mit gängigen Spannsystemen von der Spannzange über das Kraftspannfutter bis zu verschiedenen Hydrodehnvarianten.

www.pro-micron.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pro Micron GmbH & Co KG
Innovapark 20
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49-8341/9164-10
Telefax: +49-8341/9164-20
http://www.pro-micron.de

Ansprechpartner:
Hubertus von Zastrow
CEO
+49 (8341) 9164-13



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.