OMRON unter den 100 Top-Innovatoren weltweit

Pressemeldung der Firma Omron Electronics GmbH

OMRON Corporation (mit Hauptsitz in Kyoto, Japan; CEO: Yoshihito Yamada) wurde von Clarivate Analytics (vormals der Geschäftsbereich Intellectual Property & Science business von Thomson Reuters) als „2016 Top 100 Global Innovator“ ausgezeichnet und gehört damit weltweit zu den Innovationsführern. Clarivate Analytics, das weltweit agierende Informationsdienstleistungsunternehmen, wählt die 100 Top-Innovatoren auf Basis einer objektiven und wissenschaftlichen Analyse von globalen Patenten aus. OMRON wurde 2016 bereits zum zweiten Mal nach 2013 als „Top 100 Global Innovator“ ausgewählt.

Der Gründer von OMRON, Kazuma Tateishi, verpflichtete 1959 das Unternehmen, das Leben von Menschen zu verbessern und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Damit legte er den geistigen Grundstein des Unternehmens und schuf eine Reihe von technologischen Innovationen. OMRON leistet im Sinne seines Gründers weiterhin einen hohen gesellschaftlichen Beitrag zur Lösung sozialer Fragen. „Ein Unternehmen sollte durch seine Kernaktivitäten Werte für die Gesellschaft erschaffen“ gehört zu einem der wichtigsten Werte, die in den Unternehmensgrundsätzen von OMRON beschrieben werden. Das bedeutet, Pionier zu sein bei der Schaffung einzigartiger Lösungen für die Zukunft und Probleme durch Engagement zu lösen. Unternehmenswachstum, die Entwicklung und der Schutz geistigen Eigentums sind wichtige Ziele für Omron, um eine bessere Gesellschaft zu gestalten.

Über die „2016 Top 100 Global Innovators“ 
Clarivate Analytics, vormals der Geschäftsbereich Intellectual Property & Science business von Thomson Reuters, verwendet Patentdaten, um die Entwicklungen des geistigen Eigentums zu analysieren, und so die 100 innovativsten Unternehmen und Institutionen weltweit auszuwählen.
Die Auszeichnung „2016 Top 100 Global Innovators“ wurde zum sechsten Mal verliehen. Exakte und objektive Daten, extrahiert von der Datenbank Derwent World Patents Index (der größten wertschöpfenden Patentdatenbank der Welt) und Thomson Innovation (eine Befragungs- und Analyseplattform geistigen Eigentums), werden bei der Auswahl der innovativsten Unternehmen berücksichtigt. OMRON Corporation wurde als innovatives Unternehmen anerkannt, das weltweit Fortschritte schafft, und den Konventionen zum Schutz des geistigen Eigentumsrechts entspricht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Omron Electronics GmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 17
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (2173) 6800-211
Telefax: +49 (2173) 6800-210
http://www.industrial.omron.de

Das Unternehmen Omron Industrial Automation ist ein führender Hersteller von technologisch hochentwickelten Produkten der Industrieautomation und Anbieter von Anwendungs-Know-how.

Über seinen europäischen Hauptsitz in Hoofddorp, in der Nähe von Amsterdam, agiert Omron Industrial Automation lokal in allen europäischen Ländern und engagiert sich für die Bereitstellung von konkurrenzlosen Automationsprodukten und kundenspezifischen Expertenlösungen in jedem Industriezweig.

Das Produktportfolio umfasst: Fabrikautomation, Sensoren und Sicherheit, Mechatronik und Antriebe, Industriekomponenten und Bildverarbeitungssysteme.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.