Die ersten Gespräche mit neuen Interessenten führt oft unsere Kundenberaterin Frau Angelika Miedtank. Viele kennen Sie vom Telefon oder persönlich von Messebesuchen.
Sie berichtet hier über ihre Gesprächserfahrungen und wie sich Einstellungen und Inhalte zum Thema Produktionsleitsysteme verändert haben:
„Ja gibt es das schon fertig zu kaufen?“
So lautet immer wieder die erstaunte Frage meines Gesprächspartners, wenn ich die Möglichkeiten unseres ELAM-Systems beschreibe. Viele Kunden suchen für ihre Produktionen eigene IT Lösungen oder haben diese zeitaufwändig und unter hohen Kosten selbst programmiert. Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Sie kennen aber keine käuflichen einsetzbaren Lösungen und sind erstaunt, was wir an fertigen Lösungen schon anbieten.
Die Zeiten ändern sich
Neuerdings ist im Produktionsumfeld durchaus ein Umdenken erkennbar. Man öffnet sich den Zielen der Industrie 4.0 und die Wege zu einer papierlosen Fertigung werden intensiv diskutiert.
Selbst Unternehmen, die bisher Veränderungen gegenüber reserviert waren, scheinen vom Wettbewerbsdruck zum Handeln gezwungen zu werden und die IT Ausrüstung der Produktion wird als wichtiges Werkzeug erkannt.
Dabei haben sich die Grundanforderungen an Produktionen aus der Sicht meiner Gesprächspartner über die Zeit wenig verändert – lediglich die Intensität der Probleme hat zugenommen.
Als vorherrschendes Thema sind eine lückenlose Transparenz der Produktion, permanente Prozessoptimierung und stetige Kostensenkung bei hohen Qualitätsanforderungen immer noch aktuell.
Da stoßen die Möglichkeiten, die mit elektronischer Mitarbeiter-Assistenz erzielbar sind, auf großes Interesse.
Vergleich ohne / mit Assistenzsystem
Siehe Übersicht der Tabelle in der Bildergalerie!
Insgesamt wird bei reduziertem Aufwand und Kosten eine höhere Absicherung der Produktion erreicht.
Zwei Einstiege in die ELAM-Welt
Unser ELAM-System kann in jeder Produktion mittlerweile schnell aufgebaut werden. Meine Kollegen nehmen Systeme auch übers Wochenende in Betrieb, so dass kein Produktionsstillstand entsteht. Auch haben wir über 100 verschiedene Controller zur Anbindung von Geräten in der Schublade. Damit ist jede Absicherung wirksam herzustellen.
Oft ist es der erste Schritt, mit dem sich viele schwer tun. Teils ist das Budget zu klein oder es gilt Hürden im internen IT-Bereich zu nehmen.
Um diesen Kunden zu helfen, haben wir eine autarke Einstiegsmöglichkeit ELAM START geschaffen. Das ELAM-System wird auf einem All in One-PC von uns installiert, ein Scanner und Pick to Light angebunden und schon können Sie eigene Arbeitsanweisungen erstellen. Bei geringsten Einstiegskosten.
Illustriert in der Grafik aus der Bildergalerie!
Was ich zum Schluss noch sagen möchte
Wenn Sie dann noch Anregungen brauchen, vermittle ich gerne Referenzbesuche bei anderen Anwendern. Und wenn Sie dann Kunde geworden sind, können Sie auch an unseren spannenden ELAM-Anwendertreffen teilnehmen und von den Erfahrungen der anderen Kunden profitieren.
So können wir uns alle gemeinsam weiterentwickeln.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
Neidenburger Straße 28
28207 Bremen
Telefon: +49 (421) 20248-0
Telefax: +49 (421) 20248-20
http://www.armbruster.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
Comments are closed.