SO WERDEN WIR DER STEIGENDEN NACHFRAGE NACH ROBOTIKLÖSUNGEN IN EUROPA GERECHT

Pressemeldung der Firma Omron Electronics GmbH

Die wachsende Nachfrage nach den Robotiklösungen von Omron war der Hauptgrund, weshalb wir in unserem topmodernen Fertigungswerk im niederländischen Den Bosch zwei neue Produktionslinien gebaut haben. Mit der lokalen Produktion von Parallelrobotern können wir uns stärker auf Produktivitätssteigerung, schnelle Reaktion und kürzere Vorlaufzeiten konzentrieren.

Paul Sollewijn Gelpke, General Manager Manufacturing & Supply Chain Europe bei Omron erklärt: „In der Fertigungsindustrie herrscht ein ständiger Druck, Betriebskosten zu senken und die Zulieferzyklen zu verkürzen. Fabriken auf der ganzen Welt sind bestrebt, ihre Produktivität zu steigern, und der verstärkte Einsatz von Robotern ist dabei ein entscheidender Faktor. Wegen der daraus resultierenden wachsenden Nachfrage nach unseren Robotiklösungen haben wir in unserem Werk in Den Bosch zwei neue Produktionslinien gebaut. Wir produzieren nun Parallelroboter vor Ort und bieten unseren Kunden so wesentlich schnellere Lieferzeiten.“

Innovation für die Zukunft

  • Die Entwicklung von innovativen und leistungsstarken Industrierobotern für schnelle und hochpräzise Automationslösungen für die Herstellungs- und Verpackungsindustrie ist der Kern unseres Geschäfts.
  • In unserem Werk in Den Bosch können wir nun Parallelroboter der Serien Hornet und Quattro herstellen und bieten Maschinenbauern und Systemintegratoren so effiziente Pick-and-Place-Lösungen für Verpackungs- und Kleinteilfertigungsprojekte.
  • Mit einer Pickrate von 300 pro Minute ist der Quattro der derzeit schnellste und flexibelste Pick-and-Place-Parallelroboter. Mit seinen vier Armen bietet der Quattro von Omron außerdem einen größeren Arbeitsumfang und eine unerreichte Flexibilität.
  • Indem wir Robotiktechnologien nun auch in unserem Werk in den Niederlanden herstellen, können wir unseren Kunden aus der Automobil-, Elektrogeräte-, Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie Lösungen anbieten, mit denen sie die Herausforderungen der Zukunft bestens meistern können.


Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Omron Electronics GmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 17
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (2173) 6800-211
Telefax: +49 (2173) 6800-210
http://www.industrial.omron.de

Das Unternehmen Omron Industrial Automation ist ein führender Hersteller von technologisch hochentwickelten Produkten der Industrieautomation und Anbieter von Anwendungs-Know-how.

Über seinen europäischen Hauptsitz in Hoofddorp, in der Nähe von Amsterdam, agiert Omron Industrial Automation lokal in allen europäischen Ländern und engagiert sich für die Bereitstellung von konkurrenzlosen Automationsprodukten und kundenspezifischen Expertenlösungen in jedem Industriezweig.

Das Produktportfolio umfasst: Fabrikautomation, Sensoren und Sicherheit, Mechatronik und Antriebe, Industriekomponenten und Bildverarbeitungssysteme.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.