1. CooperVision DACH Studententreffen in Budapest

Pressemeldung der Firma CooperVision GmbH

CooperVision® hat es sich zum Ziel gesetzt, schon bei den Studenten die Kontaktlinse mehr in den Focus zu rücken. Aus diesem Grund lädt CooperVision am 31. Oktober 2019 zum 1. CooperVision DACH Studententreffen ins“ Centre of Innovation“ in Budapest ein.

An der ersten Veranstaltung nehmen insgesamt 30 Studenten und 3 Dozenten er Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der Beuth Hochschule Berlin und der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln teil.

Ziel ist es kontaktlinsenbegeisterte Studenten über Neuigkeiten aus dem Hause CooperVision, über aktuelle Trends am Kontaktlinsenmarkt zu informieren und gemeinsam mit ihnen zu diskutieren. „Aber auch der Austausch unter den Schülern, Studenten und Dozenten der verschiedenen Fachschulen und Universitäten ist ein wichtiger Aspekt bei dem Treffen“, so Petra Zapsky, Head Professional Service DACH. Zusätzlich werfen die Teilnehmer bei der Produktionsbesichtigung der Einmalkontaktlinsen einen Blick hinter die Kulissen und haben die Möglichkeit, das FORCE Studenten-Programm besser kennenzulernen.

Diese erste Veranstaltung ist der Auftakt für einen regelmäßig stattfindenden Event von CooperVision, um den Kontakt zwischen den Schülern, Studenten und Dozenten untereinander, aber auch mit CooperVision auszubauen. Die Studenten erhalten nicht nur Einblicke über das was CooperVision ausmacht, sondern lernen mehr über die Wichtigkeit von Kontaktlinsen und wie sie selbst die Art und Weise, wie Menschen jeden Tag sehen, verändern können.

Die Organisation und Kosten für eine Übernachtung in Budapest, der Veranstaltung im Centre of Innovation sowie die Abendveranstaltung werden von CooperVision übernommen. Lediglich die An- und Abreise werden von den Bildungsstätten oder den Teilnehmern selbst organisiert und übernommen.

Begleitet wird die Veranstaltung von CooperVision Professional Service Team DACH. Hier können sich die Hochschulen für zukünftige Events in den kommenden Jahren auch bewerben. Anmeldeschluss ist der 30. April für das jeweilige Jahr. Anfragen und Anmeldungen per E-Mail an: professionalservice@coopervision.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CooperVision GmbH
Siemensstraße 3
64859 Eppertshausen
Telefon: +49 (6071) 305-0
Telefax: +49 (6071) 305-150
http://www.coopervision.com

CooperVision, eine Geschäftseinheit von The Cooper Companies, Inc. (NYSE: COO), ist einer der weltweit führenden Hersteller von weichen Kontaktlinsen. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von Jahres-, Monats- und Ein-Tageskontaktlinsen, die alle auf modernsten Materialien und Designs basieren. CooperVision kann auf langjährige Erfahrungen bei der Lösung der schwierigsten Sehkorrekturen wie Astigmatismus, Presbyopie, und Augentrockenheit zurückgreifen, und bietet ein vollständigstes Produktprogramm von sphärischen, torischen und multifokalen Kontaktlinsen an. Durch die Kombination von innovativen Produkten und dem direkten Kontakt zu Kontaktlinsenspezialisten, stellt das Unternehmen sicher, dass die erfrischende Perspektive immer echte Vorteile für seine Kunden, Partner und für die Kontaktlinsenträger liefert. Kontaktlinsen sind medizinische Produkte und unterliegen dem Medizinproduktegesetz der jeweiligen Länder und der Europäischen Union.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.