Effektive Prozessüberwachung mit Wärmebildkameras
Erstmalig sind nun Notch-Filter für die Wellenlänge 10,6 μm verfügbar. Dadurch wird die Prozessüberwachung mit Wärmebildkameras bei CO2-Industrielasern möglich. Das Design sieht bei 10,6 μm eine selektive Abschwächung um den Faktor 1000 über ein ca. 1.5 μm breites Band vor, während das gesamte Wärmebild nur ca. 25 % über einen Transmissionsbereich von 3.5-14 μm dunkler wird. Die Filter des Herstellers Alluxa sind ab sofort bei LASER COMPONENTS verfügbar.
Notch- Filter sind Bandsperrfilter, die gezielt bestimmte Wellenlängen „ausblenden“. Bisher waren sie im sichtbaren Spektrum und im nahen Infrarot verbreitet und wurden vor allem in der Raman-Laserspektroskopie oder der konfokalen Mikroskopie verwendet. Für Wellenlängen im mittleren und fernen Infrarot gab es bisher nur wenige Optionen.
Bei der Prozessüberwachung von Schweißvorgängen mit CO2-Lasern werden zunehmend Wärmebildkameras eingesetzt, mit denen sich Fehler wie Schweißspritzer oder Haarrisse schneller erkennen lassen. Diese Kameras basieren auf Bolometerarrays, die Strahlung im Bereich von 8 – 12 μm detektieren, also auch die Wellenlänge der CO2-Laser abdecken. Das intensive Laserlicht überstrahlt jedoch die eigentlich zu beobachtenden Prozesse. Zur effizienteren Überwachung muss diese Wellenlänge daher gedämpft werden.
Weitere Informationen www.lasercomponents.com/de/produkt/notch-filter/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...
Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von LASER COMPONENTS GmbH
- Alle Meldungen von LASER COMPONENTS GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Notch-Filter für industrielle CO2-Laser


Comments are closed.