Pressemeldung der Firma KISSsoft AG
Die Berechnung des Fressens für Kegel- und Hypoidräder ist gemäss der aktuellen Ausgabe des Entwurfs ISO/DTS 10300-20:2018 im KISSsoft-Release 2019 erweitert (Modul ZC2, ZC9). Diese Norm verwendet erstmals eine genauere Berechnung des Ersatzstirnrades und ermöglicht so eine deutlich präzisere Vorhersage für Fressschäden, insbesondere bei Hypoidrädern.
Neu ist auch die Berechnung des Flankenbruchs für Kegel- und Hypoidräder nach dem Normentwurf ISO/DTS 10300-4 (2019) implementiert (Modul ZZ4). Die Berechnung basiert auf dem Ansatz nach Dr. Witzig, FZG München, und ermittelt das Flankenbruchrisiko über die gesamte aktive Flanke, was zu einer umfassenden Bewertung der Verzahnung führt.
Auch ist es nun möglich, die Kegelradgeometrie in die GEMS-Software von Gleason zu exportieren bzw. Daten aus dieser Software zu importieren (Modul CD3). Damit kann ein Kegelrad in KISSsoft ausgelegt und zur Fertigung direkt in GEMS eingelesen werden, um die Drehlinge, Fussradien und weitere Parameter zu überprüfen. Die Schnittstelle erlaubt eine deutlich effizientere Vorgehensweise in der Entwicklung von Kegelrädern.
Falls Sie mehr über die Möglichkeiten in KISSsoft und unsere Schnittstelle zu GEMS erfahren möchten, dann können Sie unsere aktuelle Dokumentation (in Englisch) konsultieren. Besuchen Sie uns ausserdem für ein persönliches Gespräch vom 16. bis 21. September 2019 an der EMO in Hannover in Halle 26, am Gleason-Stand D108. Die EMO Hannover ist ein wichtiges Innovationsschaufenster und unverzichtbar für die weltweite Fertigungstechnik – hier finden Sie unsere gemeinsame offizielle Pressemitteilung zu dieser Veranstaltung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISSsoft AG
Rosengartenstrasse 4
8608 Bubikon
Telefon: +41 (55) 254205-0
Telefax: +41 (55) 254205-1
http://www.KISSsoft.chDie KISSsoft AG entwickelt Berechnungssoftware für Ingenieure und Konstrukteure in den verschiedensten Bereichen. Im Getriebebau für Baumaschinen oder für Formel 1 Wagen, im Seilbahnbau oder bei der Konstruktion von Kleinstgetrieben fürs Marsmobil, verlassen sich weltweit immer mehr Firmen auf die KISSsoft Berechnungsprogramme. Unter Anwendung der gültigen Normen (DIN, ISO, AGMA) gewährleistet unsere Software schnelle und qualitätsstarke Auslegung, Nachrechnung und Festigkeitsberechnung von Maschinenelementen mit Dokumentation zu Sicherheitsfaktoren und Lebensdauerwerten. KISSsoft ist ein Programm zur Nachrechnung, Auslegung und Optimierung von Maschinenelementen, wie Zahnrädern, Wellen und Lagern, Schrauben, Federn, Verbindungselementen und Riemen. Integrationen in alle gängigen CADs runden das Produkt ab. Mit KISSsys ist ein Systemaufsatz zu KISSsoft verfügbar, mit dem komplette Getriebe und Antriebsstränge modelliert werden können. Es liefert die Gesamtsicht für ein System von Maschinenelementen und erhöht damit die Effizienz und die Sicherheit bei der Auslegung und Nachrechnung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.