Qualitätsstandards für Automotive mit neuer Präzision umsetzen

Instrument Systems präsentiert auf der ISAL 2019 bildgebende Farbmesskameras optimiert für Automotive Interior Display Testing

Pressemeldung der Firma Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH
Zwei-Shot-Gamma Messung. Oben: Ein Gamma-Testbild enthält neun verschiedene Graustufen, sodass 18 Graulevel mit nur zwei Bildaufnahmen bestimmt werden können. Ein Weißbild dient zur Korrektur von räumlich bedingter Leuchtdichteinhomogenität. Unten: Elektro-optische Kennlinien. Nach der Weißbildkorrek-tur (rechts) liegt die elektro-optische Transferfunktion des DUT innerhalb des Toleranzbandes (blau gestri-chelte Linien) wie von den OEMs gefordert


Auf der ISAL in Darmstadt präsentiert Instrument Systems vom 23. bis 25. September 2019 die neuesten Entwicklungen bildgebender Kameras zur Kontrolle von OEM-Spezifikationen. Der Fokus liegt auf präzisen und eng getakteten Messungen von Displays, Dashboards, Widescreen-Cockpits und Instrumente-Clustern. Während der hochauflösende Sensor der LumiTop 4000 schnelle und hochpräzise EOL-Kontrollen ermöglicht, zeichnet sich die neuen LumiCam B-Serie durch automatisierte Bedienung und zeitlich optimierte Messzeiten für Leuchtdichte und Farbverteilungen aus.  

OEM-Qualitätsstandards End-of-Line prüfen

Automobilhersteller haben sich auf neue Qualitätsstandards zur Beurteilung von Automotive-Interior-Displays verständigt. Diese müssen von den Zulieferern umgesetzt und auch in der Produktion geprüft werden. Instrument Systems bietet für diese speziellen Anforderungen die spektral optimierte 12 MP Leuchtdichte- und Farbmesskamera LumiTop 4000 an. Die Kamera ermöglicht durch ihren einzigartigen technischen Aufbau hochpräzise 2D-Messungen in Produktionsgeschwindigkeit. Verschiedenste Testanwendungen können in nur einer einzigen Messstation durchgeführt werden, wie z.B. die Bestimmung von Homogenität und Mura-Effekten, die Beurteilung von Weißabgleich, Farbraum oder Kontrastverhältnis sowie Flicker-Messungen. Gemeinsam mit der zugehörigen LumiSuite-Software ist sie eine ideale Messlösung zur schnellen End-of-Line-Überprüfung der neuesten Display-Qualitätsstandards im OEM-Bereich für z.B. Farbe, Homogenität, Gamma und Pixeldefekte.

2D Imaging Colorimeter für Automotive-Anwendungen

Ein zweites Highlight am Messestand ist die neue Generation B der hochauflösenden Farbmess- und Leuchtdichtekamera LumiCam 2400. Die neue LumiCam B überzeugt mit einer motorisierten Objektiv- und Blendeneinstellung für leichtere Bedienung, mehr Flexibilität und Genauigkeit sowie einer höheren Messgeschwindigkeit. Sie misst Leuchtdichte und Farbverteilungen von Automotive-Interior-Displays bis zu 30 % schneller als die Vorgängermodelle. Ihr Gehäuse ist um ca. 20 % kürzer. Neue Software-Features wie zum Beispiel Polylines oder Sticking Image sind Teil der LumiCam-Software – ideal für die Analyse von Instrumente-Clustern oder für hochaufgelöste Untersuchungen kleinster Details.

Hochpräzise Vermessung von externer Fahrzeugbeleuchtung und Verkehrsleuchten

Die bewährten Goniometer-Systeme der AMS-Serie eignen sich durch dynamische Antriebe, Robustheit und Stabilität besonders für schnelle Messungen von großen und schweren Scheinwerfern und Signalleuchten. Die neue Fernbedienung GC 100 ermöglicht besonders einfaches und schnelles manuelles Anfahren von bis zu 5 motorisierten Achsen. Zusammen mit dem kürzlich gelaunchten Photometer DSP 200 sind die AMS-Goniometer die erste Wahl für die Messung moderner, hochaufgelöster Proben aus dem Exterior Automotive Lighting-Bereich wie ADB, Matrix Beam und HD Scheinwerfer. Optional lässt sich das DSP 200 als Blitzphotometer für Messungen von Warnleuchten für Einsatzfahrzeuge nach ECE R65 verwenden.

Besuchen Sie uns auf der ISAL an Stand 6 und lassen Sie sich von den neuen Modellvarianten der LumiTop und der LumiCam B sowie dem AMS 5000 überzeugen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH
Kastenbauerstraße 2
81677 München
Telefon: +49 (89) 454943-0
Telefax: +49 (89) 454943-11
http://www.instrumentsystems.de

Ansprechpartner:
Dr. Karin Duhnke
Marketing & PR Manager
+49 (89) 454943-426



Dateianlagen:
    • Zwei-Shot-Gamma Messung. Oben: Ein Gamma-Testbild enthält neun verschiedene Graustufen, sodass 18 Graulevel mit nur zwei Bildaufnahmen bestimmt werden können. Ein Weißbild dient zur Korrektur von räumlich bedingter Leuchtdichteinhomogenität. Unten: Elektro-optische Kennlinien. Nach der Weißbildkorrek-tur (rechts) liegt die elektro-optische Transferfunktion des DUT innerhalb des Toleranzbandes (blau gestri-chelte Linien) wie von den OEMs gefordert
Instrument Systems GmbH, gegründet 1986 in München, entwickelt, fertigt und vertreibt Komplett-lösungen für die Lichtmesstechnik. Hauptprodukte sind Spektralradiometer in Array-Bauweise so-wie Leuchtdichte- und Farbmesskameras. Die wesentlichen Einsatzgebiete liegen im Bereich der LED-/SSL- und Display-Messtechnik sowie Spektralradiometrie und Photometrie. Hier ist Instru-ment Systems heute einer der weltweit führenden Hersteller. Am Standort in Berlin werden die Pro-dukte der Optronik Line für die KFZ-Industrie und Verkehrstechnik entwickelt und vermarktet. Seit 2012 gehört Instrument Systems zu 100 % zur Konica MinoIta-Gruppe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.