Nachfolger für Peter Hirsch / Umfangreiche Erfahrungen in der Kältetechnik / Amtsantritt am 1. Oktober 2019
Pressemeldung der Firma technotrans SE

Peter Hirsch (links) mit Jan Kröger (rechts)
Führungswechsel bei der termotek GmbH: Jan Kröger übernimmt zum 01. Oktober die Geschäftsführung des auf Flüssigkeits-Kühlsysteme spezialisierten Unternehmens. Er folgt auf Peter Hirsch, der sich künftig auf seine Funktion als Vorstandsmitglied bei der termotek-Muttergesellschaft technotrans SE konzentrieren wird.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei der termotek und die Möglichkeit, das Unternehmen weiterzuentwickeln“, sagt der neue Geschäftsführer Jan Kröger. Er wird seine neue Position in dem Unternehmen mit Hauptsitz in Baden-Baden am 01. Oktober antreten. Zuletzt hatte der 50-Jährige als Country Manager Austria & Switzerland bei dem Technologieunternehmen GEA Group gearbeitet, für das er zuvor sechs Jahre tätig war.
„Mit Jan Kröger haben wir eine gestandene Führungspersönlichkeit für die termotek gewonnen“, erklärt der scheidende Geschäftsführer Peter Hirsch. Sein Nachfolger verfüge über umfangreiche Erfahrungen in der Kältetechnik und habe zudem eine ausgeprägte Affinität zum technischen Vertrieb. Vor seiner beruflichen Karriere hatte Kröger eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker absolviert und im Anschluss Maschinenbau studiert. Der gebürtige Hamburger ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Hirsch hatte termotek seit 2014 geführt. Künftig wird er sich ausschließlich auf seine Funktion als Vorstand für Technology & Operations konzentrieren. Seit seiner Berufung in das Führungsgremium des Mutterkonzerns zum 01.07.2018 füllte er interimistisch eine Doppelfunktion aus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
technotrans SE
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.deAnsprechpartner:
Lukas Schenk
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-131
Dateianlagen:
Die technotrans-Unternehmensgruppe produziert, vertreibt und modernisiert Anwendungen aus dem Bereich Flüssigkeiten-Technologie. Ihre Kernkompetenzen umfassen die Kühlung, Temperierung, Filtration sowie Sprüh- und Dosiertechnik. Mit 19 Standorten ist das Unternehmen aus Sassenberg im Münsterland auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Die Gruppe ist in die Segmente Technology und Services untergliedert. Mittels Produktinnovationen und gezielten Zukäufen erschließt sich die Unternehmensgruppe kontinuierlich neue Branchen. Hierzu zählen sowohl Laserindustrie, Kunststoffverarbeitung, Werkzeugmaschinen als auch Industrie-, Stanz- und Umformtechnik, Batterie und Umrichter, Halbleiter, Elektromobilität und Medizin- und Scannertechnik. Darüber hinaus bietet technotrans ein breites Portfolio an Service- und Dienstleistungen an, das unter anderem Ersatzteile, Installationen, Wartung und technische Dokumentationen umfasst. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 216,3 Mio. Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.