Kostenfreies Webinar von MPDV
Pressemeldung der Firma MPDV Mikrolab GmbH

MES HYDRA plant Aufträge, Maschinen, Werkzeuge, Material, Energie und Personal – mehr dazu im Webinar am 06.11.2019 / Bildquelle: MPDV, Adobe Stock, industrieblick
Fertigungsressourcen ineffizient zu nutzen, kann sich heute kein Unternehmen mehr leisten. Vielmehr braucht es eine vorausschauende Planung, wann welche Maschine welchen Auftrag produziert und an welchen Positionen die verfügbaren Mitarbeiter gemäß ihren Qualifikationen eingesetzt werden. Mit herkömmlichen Werkzeugen lässt sich eine Planung aller relevanten Ressourcen allerdings kaum umsetzen.
Mehr-Ressourcen-Planung mit MES
Mit einem Manufacturing Execution System (MES) wie HYDRA von MPDV haben Fertigungsunternehmen stets den Überblick über alle Ressourcen. Dazu gehören neben den Maschinen und Werkzeugen auch Material, Energie und das Personal. Mittels vorgegebener und konfigurierbarer Verknüpfungen lassen sich mit dem HYDRA-Leitstand anstehende Aufträge unter Berücksichtigung aller Ressourcen planen. Die Planungsergebnisse dienen der Fertigung als direkte Vorgabe und helfen allen beteiligten Mitarbeitern, ihre Aufgaben effizient zu erledigen.
Webinar für interessierte Fertigungsunternehmen
Am 06. November um 14:00 Uhr bietet MPDV ein kostenfreies Webinar zum Thema „Fertigungssteuerung und Workforce Management mit MES“ an. Darin erfahren interessierte Produktionsleiter, welchen Beitrag ein MES wie HYDRA zur Planung von Fertigung und Personaleinsatz leistet und welche Erfolge andere Unternehmen damit erzielt haben.
Hier haben Sie die Möglichkeit zur Anmeldung: http://mpdv.info/pmwebinarhls
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
https://www.mpdv.comAnsprechpartner:
Nadja Neubig
Marketing Manager
+49 (6261) 9209-0
Dateianlagen:

MES HYDRA plant Aufträge, Maschinen, Werkzeuge, Material, Energie und Personal – mehr dazu im Webinar am 06.11.2019 / Bildquelle: MPDV, Adobe Stock, industrieblick
MPDV mit Hauptsitz in Mosbach ist der Marktführer für IT-Lösungen in der Fertigung. Mit mehr als 40 Jahren Projekterfahrung im Produktionsumfeld verfügt MPDV über umfangreiches Fachwissen und unterstützt Unternehmen jeder Größe auf ihrem Weg zur Smart Factory. Produkte wie das Manufac-turing Execution System (MES) HYDRA von MPDV oder die Manufacturing Integration Platform (MIP) ermöglichen es Fertigungsunternehmen, ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und dem Wettbewerb so einen Schritt voraus zu sein. In Echtzeit lassen sich mit den Systemen fertigungsnahe Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfassen und auswerten. Verzögert sich der Pro-duktionsprozess, erkennen Mitarbeiter das sofort und können gezielt Maßnahmen einleiten. Täglich nutzen weltweit mehr als 800.000 Menschen in über 1.250 Fertigungsunternehmen die innovativen Softwarelösungen von MPDV. Dazu zählen namhafte Unternehmen aller Branchen. Die MPDV-Gruppe beschäftigt rund 480 Mitarbeiter an 13 Standorten in Deutschland, China, Luxemburg, Malaysia, der Schweiz, Singapur und den USA. Weitere Informationen unter www.mpdv.com.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.