Pressemeldung der Firma KISSsoft AG
Bei Fahrzeugen wird die Übertragung vom Steuerrad auf die Lenkung der Räder häufig durch einen Ritzel-Zahnstangentrieb ausgeführt. Bei üblichen, industriellen Zahnstangenantrieben ist der Winkel zwischen Ritzelachse und Zahnstange 90°. Wegen Einbaubedingung im Fahrzeug muss hingegen meistens der Achswinkel zwischen Ritzel und Zahnstange angepasst werden. Damit ergibt sich eine Schraubradpaarung, wobei die Zahnstange eine unendlich grosser Zähnezahl hat.
Diese Berechnungsmöglichkeit – Schraubrad mit Zahnstange – ist ab dem KISSsoft-Release 2019 verfügbar (Modul ZE7). Die Theorie der Berechnung einer Schraubradpaarung mit Geometrie und Festigkeit nach Niemann wurde für Zahnstangen erweitert. Damit kann die Festigkeit, Lebensdauer, Gleitgeschwindigkeiten und Wirkungsgrad eines solchen Antriebs bestimmt werden. In einer 3D-Darstellung mit Dünnwandmodel kann die Paarung gewälzt und das Tragbild kontrolliert werden.
Gerade im Automobilbereich werden für Lenksysteme oft solche Mechanismen verwendet. Mit der Eingabe des Reibungskoeffizienten und der Berechnung der Gleitgeschwindigkeiten wie auch den Kräften kann so der Wirkungsgrad des Antriebes berechnet und optimiert werden.
Falls Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, besuchen Sie uns vom 10. bis 11. Dezember 2019 am Getriebesymposium in Berlin, am Stand G11. Das Internationale CTI Symposium ist das internationale Industrieereignis in Europa, für alle, die sich für die neuesten Forschungsergebnisse im Automobilbereicht interessieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weiterführende Informationen: KISSsoft-Handbuch CTI-Getriebesymposium in Berlin
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISSsoft AG
Rosengartenstrasse 4
8608 Bubikon
Telefon: +41 (55) 254205-0
Telefax: +41 (55) 254205-1
http://www.KISSsoft.chDie KISSsoft AG entwickelt Berechnungssoftware für Ingenieure und Konstrukteure in den verschiedensten Bereichen. Im Getriebebau für Baumaschinen oder für Formel 1 Wagen, im Seilbahnbau oder bei der Konstruktion von Kleinstgetrieben fürs Marsmobil, verlassen sich weltweit immer mehr Firmen auf die KISSsoft Berechnungsprogramme. Unter Anwendung der gültigen Normen (DIN, ISO, AGMA) gewährleistet unsere Software schnelle und qualitätsstarke Auslegung, Nachrechnung und Festigkeitsberechnung von Maschinenelementen mit Dokumentation zu Sicherheitsfaktoren und Lebensdauerwerten. KISSsoft ist ein Programm zur Nachrechnung, Auslegung und Optimierung von Maschinenelementen, wie Zahnrädern, Wellen und Lagern, Schrauben, Federn, Verbindungselementen und Riemen. Integrationen in alle gängigen CADs runden das Produkt ab. Mit KISSsys ist ein Systemaufsatz zu KISSsoft verfügbar, mit dem komplette Getriebe und Antriebsstränge modelliert werden können. Es liefert die Gesamtsicht für ein System von Maschinenelementen und erhöht damit die Effizienz und die Sicherheit bei der Auslegung und Nachrechnung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.