Pressemeldung der Firma PCB Synotech GmbH

Beschleunigungssensor mit Digitalausgang Modell PCB-333D01
Der Beschleunigungssensor Modell 333D01 lässt sich über seine USB-Schnittstelle direkt an Smartphones, Tablets oder PC’s anschließen und das ohne Treiberinstallation. Im Frequenzbereich bis 20 kHz deckt der Sensor den Messbereich bis 20 g ab. Dank des hermetisch dichten und robusten Edelstahlgehäuses eignet sich der Aufnehmer für den Einsatz in rauer Industrieumgebung. Mit einer Kabellänge von 3 Metern können Messungen selbst an versteckten und schwer zugänglichen Stellen vorgenommen werden. Die Montage erfolgt über eine M6-Gewinde oder einen optional erhältlichen Magnetsockel. Für die Verwendung mit Mobilgeräten und Labtops stehen verschiedene Apps und Softwareanwendungen für iOS, Android sowie Microsoft Windows zur Verfügung.
Der 333D01 eignet sich für Schwingungsmessungen in Labors, Hochschulen und Entwicklungsabteilungen oder dient Servicepersonal in der Industrie als Werkzeug für die schnelle und professionelle bedarfsorientierte Wartung von Motoren, Pumpen und Ventilatoren im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PCB Synotech GmbH
Porschestraße 20-30
41836 Hückelhoven
Telefon: +49 (2433) 444440-0
Telefax: +49 (2433) 444440-79
http://www.synotech.deDateianlagen:
Die PCB Synotech GmbH ist die deutsche Vertriebstochter des US-amerikanischen Sensorherstellers PCB Piezotronics, Inc. und seit über 25 Jahren am Markt tätig. Neben der breiten Produktpalette von PCB vertreibt PCB Synotech hochwertige Sensorik und Messtechnik der Hersteller IMI Sensors, The Modal Shop, Larson Davis, Endevco, Setra Systems, Onset und Kemo.
Seit Juli 2016 gehört die PCB Piezotronics, Inc. zur MTS Systems Corporation (Eden Prairie, USA). Durch diese Verbindung entsteht ein noch stärkeres Team für Hochleistungsprüftechnik und Sensorik.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.