Sensorexperte Leuze zeigt Flagge auf der Interpack 2020

Pressemeldung der Firma Leuze electronic GmbH + Co. KG
Weltneuheit GSX mit IO-Link. Erster Gabelsensor, der die Detektionsprinzipien Ultraschall und Licht in einem Gehäuse kompakt kombiniert


Leuze präsentiert sich auf der Interpack, der Leitmesse für Processes & Packaging, vom 7. bis 14. Mai in Düsseldorf als internationaler Partner und Wegbereiter für die Verpackungsindustrie.

Als Wegbereiter setzen die Sensor People von Leuze seit über 50 Jahren technologische Maßstäbe in der Verpackungsindustrie und machen ihre Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie dauerhaft erfolgreich. So haben sie in der Vergangenheit beispielsweise den ersten optischen Gabelsensor und die erste Ultraschallgabel entwickelt. Jetzt stellt Leuze auf der Interpack erstmalig mit dem GSX ihren jüngsten Ultraschall-Gabelsensor vor. Darüber hinaus mit dem DRT 25C eine weitere Innovation speziell für die Verpackungsindustrie, welche eine zuverlässige Objekterkennung mit patentierter Referenztechnologie bei beliebigen Verpackungen erlaubt. Auch im Bereich Arbeitssicherheit war und ist Leuze stets Vorreiter. Leuze war zum Beispiel Erfinder von AS-Interface. Und auch jüngste Safety-Eigenentwicklungen wie beispielsweise ihre sensorlose Mutingalternative „Smart Process Gating“ (SPG) beweisen ihre führende Rolle als Wegbereiter im Bereich Arbeitssicherheit. Das SPG sowie ihre Safety Services für den kompletten Maschinenlebenzyklus sind ein weiterer Messeschwerpunkt der Sensor People, den sie ihren Besuchern in Halle 13, Stand A94 zeigen.

Ultraschall-Gabelsensor GSX

Mit dem GSX präsentiert Leuze auf der Interpack eine Weltneuheit, entwickelt aus vielen Jahren Erfahrung in der Verpackungsindustrie: Der GSX mit IO-Link ist der erste Gabelsensor weltweit, welcher die beiden Detektionsprinzipien Ultraschall und Licht in einem Gehäuse kompakt kombiniert. Damit vereint er die Vorteile beider Prinzipien und ist sehr flexibel einsetzbar. Er erkennt zuverlässig, schnell und positionsgenau eine hohe Vielfalt von Etiketten, unabhängig von deren Material und Beschaffenheit. Besonders eignet sich der Gabelsensor daher für Applikationen, in denen Kunden verschiedene Arten von Etiketten erkennen müssen. Bislang waren hierfür oftmals mehrere verschiedene Gabelsensoren erforderlich – mit dem Einsatz des GSX nur noch Einer für den universellen Einsatz zur Detektion aller Arten von Etikettenmaterial. Der Anwender spart damit nicht nur Platz, sondern sich auch Aufwand bei der Montage und Inbetriebnahme sowie Kosten.

Dynamischer Referenz Taster DRT 25C

Mit dem DRT 25C stellt Leuze auf der Interpack einen neuen Dynamischen Referenz Taster vor, der exakt und zuverlässig beliebige Objekte und Verpackungen im Bereich Flexible Packaging (Thermoform, FS, HFFS und VFFS) detektiert – unabhängig von deren Oberflächeneigenschaften, Farbe, Glanz und Transparenz. Das hat für den Anwender den Vorteil, dass er trotz Verwendung unterschiedlichster Verpackungsmaterialien auf ein und derselben Maschine, diese mit einem einheitlichen Sensortyp und mit derselben Befestigung für alle zu detektierenden Objekte ausstatten kann. Selbst bei einem Chargenwechsel auf andere Objekte und Folien entfällt in den meisten Anwendungen jegliche Art von Einstellungsarbeiten am Sensor, was die Produktivität der Anlage deutlich erhöht.

Dies gilt selbst für zu verpackende Objekte in kleiner Größe und geringer Höhe.

Smart Process Gating

Ziel der Sensor People ist es, Menschen und Maschinen zu sichern und gleichzeitig die Automatisierungsprozesse ihrer Kunden noch effizienter zu gestalten. Im Zentrum der präsentierten Safety-Produkthighlights steht „Smart Process Gating“ (SPG): die innovative Technologie zur Zugangssicherung an Förderstrecken kommt ohne signalgebende Sensoren aus und bietet eine Alternative zu dem weit verbreiteten Muting-Verfahren. 2019 überzeugte diese von Leuze patentierte Technologie Fachexperten und Anwender gleichermaßen und wurde als Sieger mit dem GIT SICHERHEIT AWARD und dem Best-of-Industry-Award prämiert. SPG ist in die Sicherheits-Lichtvorhänge des Typs MLC 530 integriert. Auf der Interpack können die Messebesucher die Funktionsweise der SPG-Technologie auf einem Sonderexponat live testen. Zudem stellt Leuze in Düsseldorf ihre Safety-Services entlang des kompletten Maschinenlebenszyklus vor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1
73277 Owen
Telefon: +49 (7021) 573-0
Telefax: +49 (7021) 573-199
http://www.leuze.de

Ansprechpartner:
Martina Schili
Corporate Communications Manager
+49 (7021) 573-116



Dateianlagen:
    • Weltneuheit GSX mit IO-Link. Erster Gabelsensor, der die Detektionsprinzipien Ultraschall und Licht in einem Gehäuse kompakt kombiniert
    • Weltneuheit GSX mit IO-Link. Erster Gabelsensor, der die Detektionsprinzipien Ultraschall und Licht in einem Gehäuse kompakt kombiniert
    • Dynamischer Referenztaster DRT 25C. Für eine zuverlässige Objektdetektion mit unterschiedlichsten Verpackungen
    • Dynamischer Referenztaster DRT 25C. Für eine zuverlässige Objektdetektion mit unterschiedlichsten Verpackungen
    • "Smart Process Gating". Integriert in die Sicherheits-Lichtvorhänge MLC SPG 530 von Leuze
    • : "Smart Process Gating". Einsatz im intralogistischen Materialflussprozess
Mit Neugier und Entschlossenheit sind die Sensor People von Leuze seit über 50 Jahren Wegbereiter für technologische Meilensteine in der industriellen Automation. Ihr Antrieb ist der Erfolg ihrer Kunden. Gestern. Heute. Morgen. Zum Leuze-Portfolio zählen schaltende und messende Sensoren, Identifikationssysteme, Lösungen für die Datenübertragung und Bildverarbeitung sowie Komponenten und Systeme für die Arbeitssicherheit. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf den Bereichen Intralogistik und Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinen, der Automobilindustrie sowie der Labor Automation. Gegründet wurde Leuze 1963 an ihrem Stammsitz in Owen/Teck, Süddeutschland. Heute sind es weltweit über 1200 Sensor People, die mit viel Erfahrung und großem Engagement dafür sorgen, ihre Kunden in einer sich wandelnden Industrie dauerhaft erfolgreich zu machen - sei es in den technologischen Kompetenzzentren oder in einer der 20 Vertriebsgesellschaften, unterstützt von über 40 internationalen Distributoren. www.leuze.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.