Neue Teleskopschienen im Produktportfolio von KIPP

Pressemeldung der Firma HEINRICH KIPP WERK KG

Das HEINRICH KIPP WERK setzt auch bei Teleskopschienen auf Innovation und tauscht sein gesamtes Sortiment in diesem Bereich durch neue Produkte aus. Diese bieten unterschiedlichste Funktionen und Eigenschaften – so kann der Anwender nach Bedarf das passende Produkt aus dem umfangreichen Portfolio des Unternehmens wählen.

Teleskopschienen eignen sich für vielfältige Anwendungen“, so Samuel Rasch, Produktmanager bei KIPP. „Sie sind nicht nur für die Möbelindustrie interessant, sondern kommen auch im gewerblichen Sektor zum Einsatz.“ Der Aufbau von Teleskopschienen ist immer gleich. Sie bestehen aus zwei oder mehreren ineinander montierten, kugelgelagerten Führungsschienen, die teleskopartig ausgezogen werden können. Daher werden sie auch Auszugsführungen oder Kugelauszugsführungen genannt.

Das Unternehmen aus Sulz am Neckar bietet Auszugsführungen mit einer Tragkraft von bis zu 136 kg und einer Schienenlänge von bis zu 910 mm an. Die Belastbarkeit einer Teleskopschiene hängt im Einzelnen von folgenden Einflussfaktoren ab: Schienenlänge, Hubweg, Zyklenzahl, Werkstoff, Einbauweise und Systemmontage. „Wir unterscheiden drei Auszugsarten – den Teilauszug, Vollauszug und den Überauszug mit unterschiedlichen Schienenlängen“, erklärt Rasch.

Im Programm von KIPP finden sich Teleskopschienen mit verschiedenen Funktionen, z. B. Modelle mit Zuhaltung, welche die Führung in geschlossener Position fixiert. Für sanftes Schließen gibt es Auszugsführungen mit Einzugsdämpfung, hier wird die Bewegung beim Schließen abgefangen und die Führung fährt selbstständig in die Endlage. Außerdem muss zum Öffnen eine definierte Kraft überwunden werden, was unbeabsichtigte Vorgänge vermeidet. Bei Teleskopschienen mit Selbsteinzug sorgt eine Federmechanik dafür, dass die Führung beim Einschieben vor Erreichen der Endposition vollständig eingezogen wird. Teleskopschienen mit integriertem Öffnungsmechanismus fahren die Führungen durch leichtes Antippen selbstständig und nahezu geräuschlos aus. Zudem gibt es Ausführungen, die über eine trennbare Innenschiene zum Lösen des inneren Schienenprofils verfügen. Dadurch lässt sich das bewegliche Element komplett aus der Führung nehmen.

Bei der Montage stehen dem Anwender drei unterschiedliche Schienentypen zur Verfügung: Er kann zwischen Nutmontage, aufliegender Montage und seitlicher Montage wählen. Alle Teleskopschienen von KIPP sind nach DIN EN 15338 getestet und ab Lager verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HEINRICH KIPP WERK KG
Heubergstraße 2
72172 Sulz am Neckar
Telefon: +49 (7454) 793-0
Telefax: +49 (7454) 793-33
http://www.kipp.com

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller von Spanntechnik, Normelementen und Bedienteilen.
Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 45.000 Artikeln. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design.
Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen.

SICHER MIT KIPP



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.