Jetzt anmelden zu «rund um …»! Der VDWF organisiert Werkzeug- und Formenbau-Thementage als Online-Event-Serie

Pressemeldung der Firma VDWF – Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
«rund um ...»-Logo


Für den kommenden Herbst hat der VDWF eine neue Online-Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt: die VDWF-Thementage. Unter dem Motto «rund um …» können Unternehmen potenziellen Kunden und Partnern ihr Angebot vermitteln. Diese virtuellen Präsentationstermine reagieren somit auf die pandemiebedingten Veranstaltungs- und Event-Absagen, die die Branchenlandschaft stark verändert haben. «Verbandsmitglieder waren bisher durch den Gemeinschaftsstand des VDWF auf verschiedenen Messen bestens versorgt – mit diesem modernen Online-Format bringt der Verband die Messe nun einfach und bequem in die Unternehmen», erklärt Verbandsgeschäftsführer Ralf Dürrwächter die Intention der Initiative. «Das ist unser Beitrag zum erfolgreichen Netzwerken in Zeiten von Corona!»

Egal ob Zulieferer, die sich den Werkzeug- und Formenbau-Unternehmen präsentieren, oder Werkzeugmacher, die neue Kunden suchen: Mit den VDWF-Thementagen möchte der Verband eine Plattform zur Verfügung stellen, die trotz der kontaktlosen Kommunikation und virtuellen Verständigung zu einem erfolgreichen Geschäftsabschluss führen kann. «Aufgrund der abgesagten oder verschobenen Messen haben viele Mitglieder an Sichtbarkeit eingebüßt», so Dürrwächter. «Gleichzeitig ist es für den Außendienst immer noch schwer, Termine vor Ort zu bekommen. Die Branche hat jedoch einen großen Informationsdurst, und dies teilweise auch weit über den Personenkreis hinaus, den man auf Messen antrifft. Sie alle können sich durch diese Online-Alternative kostenfrei über Angebote und Kompetenzen zu den jeweiligen Themen updaten.»

Moderiert vom Szene-Fachmann Richard Pergler werden die digitalen Veranstaltungen von Mitte September bis Anfang Dezember jeden Dienstag und Donnerstag ab jeweils 13 Uhr stattfinden. Thementage u. a. zu CAD/CAM, Spannmitteln, Fräsbearbeitung, Heißkanalsystemen sind in Präsentationszeiten von etwa 30 Minuten vorgesehen und werden wie gewohnt durch eine Fragerunde ergänzt.

Interessierte Unternehmen können sich gegen eine Unkostenpauschale an den Thementagen beteiligen. Bis zum 1. September steht das Ausstellerangebot exklusiv VDWF-Mitgliedern zur Verfügung. Weitere Infos und Anmeldeformulare finden Sie auf der VDWF-Website.

Die Termine in der Übersicht:

Alles rund …

… um CAD

22. September

… ums Spannen

24. September

… um die Spritzgussmaschine

29. September

… um den Heißkanal

1. Oktober

… um ERP/PPS/BDE

6. Oktober

… um CAM

8. Oktober

… um Fräser

13. Oktober

… um Komponenten und Dienstleister im Werkzeug- und Formenbau

15. Oktober

… um Informationssysteme im Werkzeugbau

20. Oktober

… um die strategische Entwicklung

22. Oktober

… um die Aus- und Weiterbildung

27. Oktober

… um Bearbeitungszentren – kleinere und mittlere Werkstücke

29. Oktober

… um Additive Manufacturing mit Metall (Lasersintern, -schmelzen)

3. November

… um Formaufbauten, Normalien & Co.

5. November

… um das Digitalisieren und Automatisieren im Werkzeugbau

10. November

… um Finishing, Polieren, Try-out

12. November

… ums Erodieren

17. November

… ums Messen

19. November

… um die Werkzeugvoreinstellung und -verwaltung

24. November

… um die Großbearbeitung und Tieflochbohren

26. November

… um flüssige und feste Betriebsausstattung

1. Dezember

… ums Drehen

3. Dezember

… ums HSC-Fräsen

8. Dezember

… um Hochpräzision

10. Dezember



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDWF – Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Gerberwiesen 3
88477 Schwendi
Telefon: +49 (7353) 988600
Telefax: +49 (7353) 9842298
http://www.vdwf.de

Ansprechpartner:
Ralf Dürrwächter
Geschäftsführer
+49 (7353) 9886013



Dateianlagen:
    • «rund um ...»-Logo
    • Die VDWF-Thementage reihen sich in die Online-Events des Verbands, wie die «11-Uhr-Loch»-Serie oder die «Spätschichten», ein. Auch die Arbeitskreise (hier im Bild der VDWF-Marketingleiter-Treff) fanden zuletzt als Videokonferenzen statt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.