Die zweitägige Tagung Instandhaltung findet dieses Jahr am 30. November und 1. Dezember in Nürnberg statt. Rund um das Fokusthema Digitalisierung werden aktuelle Trends, Technologien und Methoden der Produktivitätssteigerung sowie zukünftige Anforderungen an die Instandhaltungsorganisation und die Qualifikation der Mitarbeiter*innen detailreich vorgestellt und diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei praxistaugliche Lösungen für eine wirtschaftliche Instandhaltung – heute und in Zukunft. Neben den Vorträgen steht vor allem der aktive Austausch zwischen Experten*innen und Praktiker*innen auf der Agenda.
Reloaded 2.0
Die Corona-Pandemie machte es erforderlich, die Tagung Instandhaltung für dieses Jahr wieder „fit zu machen“. Wir haben unsere Themen überprüft und mit unseren Referent*innen unter die Lupe genommen, um unseren Teilnehmer*innen die tatsächlich wichtigen Problemstellungen und Lösungen zur Optimierung der Instandhaltungsleistungen, Produktivitätssteigerung sowie Kostenreduzierung unter erschwerten Corona-Bedingungen zu beleuchten. Reloaded 2.0 – problemlösend, praxisnah, erfolgsorientiert.
Wir stellen die wichtigen Themen in einen rechtlichen, wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Zusammenhang und sprechen mit Ihnen über:
Auswirkungen der Digitalisierung auf eine mittelständische Instandhaltung
Neuaufstellung und effiziente Optimierung der Instandhaltung
Systematisches Instandhaltungsmanagement
Prädiktive Diagnose und maschinelles Lernen
Sicherer Betrieb und Umbau von Altmaschinen
Inbetriebnahme, Probebetrieb und Retrofit: Verantwortlichkeiten, Vertrags- und Sorgfaltspflichten und Haftungsrechtsprechungen im Schnittpunkt zwischen Herstellern, Dienstleistern und Betreibern
Condition Monitoring: Vom Sensor zur Lösung
OEE
Parallel zur Tagung findet, wie in jedem Jahr, eine umfangreiche Fachausstellung statt. Damit bieten sich allen Teilnehmenden die Gelegenheit, Ihr Kontaktnetzwerk zu erweitern und die Diskussionsthemen im kleinen Kreis weiter zu vertiefen.
Alle weiteren Details zum Programm sind hier zu finden: https://www.ifc-ebert.de/tagung-instandhaltung/
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung über die Website der IFC EBERT oder per E-Mail an Frau Crispine Maier: c.maier@ifc-ebert.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH
Strohstraße 11
72622 Nürtingen
Telefon: +49 (7022) 24452-0
Telefax: +49 (7022) 24452-29
http://www.ifc-ebert.de
Ansprechpartner:
Crispine Maier
Veranstaltungsmanagerin
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH
- Alle Meldungen von Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH


Comments are closed.