Kunststoffprozess aus einer Hand

Der schnelle Weg zum wirtschaftlichen Analysesystem

Pressemeldung der Firma Bürkert Fluid Control Systems
Der schnelle Weg zum wirtschaftlichen Analysesystem: Die standardisierte, modulare Kunststoffspritzgusstechnik eignet sich für Kleinserien mit Stückzahlen zwischen ca. 250 und 2.500 / Quelle: Bürkert Fluid Control Systems


Die Werkstoffqualität und die Spülbarkeit der Kanäle haben hohe Priorität bei Analysegeräten für die In-Vitro-Diagnostik, aber auch bei anderen Verfahren, bei denen Gase oder Flüssigkeiten präzise verteilt werden; davon hängt schließlich die Genauigkeit der Systeme ab. Gleichzeitig sind aber auch wirtschaftliche Lösungen gefragt. Vor allem bei Kleinserien ist es eine Herausforderung die Fertigungskosten niedrig zu halten. Dass sich Qualität und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen, beweist Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) im Systemhaus Criesbach mit einer standardisierten, modularen Kunststoffspritzgusstechnik, die sich für Kleinserien mit Stückzahlen zwischen ca. 250 und 2.500 eignet (Bild 1). Dabei sind trotz der Standardisierung individuelle Anpassungen möglich. Da von Beratung und Planung über Werkstoffauswahl und -qualifizierung, Bauteilentwicklung, Prototyping und Simulation bis hin zur Konstruktion der Formen inkl. Technikum und Fertigung in der eigenen Kunststoffspritzerei alles in einer Hand liegt und der Kunde nur einen Ansprechpartner hat, können Time-to-Market-Zeiten erheblich reduziert werden.

Individuelle Kleinserienfertigung durch angepasstes Spritzgussverfahren

Normalerweise machen hohe Werkzeugkosten für die Spritzgussformen das Verfahren für Kleinserien unattraktiv. Basierend auf der über 40-jährigen Erfahrung beim Kunststoffspritzguss hat Bürkert deshalb ein modulares Werkzeugsystem entwickelt, bei dem nur Aluminium-Einsätze und nicht das komplette Stahl-Grundgerüst individuell angefertigt werden müssen. Dadurch sinken die Investitionskosten und die Projektlaufzeit reduziert sich, ohne dass es zu Qualitätseinbußen kommt. Durch die hohe Fertigungstiefe findet der gesamte Prozess bis zum Serienprodukt unter einem Dach statt (Bild 2) und die Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt. Dabei lassen sich auch Sonderlösungen berücksichtigen und beispielsweise zugelieferte Gehäuseteile integrieren.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter:  www.buerkert.de/Kunststoffspritzgusstechnik



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bürkert Fluid Control Systems
Christian-Bürkert-Straße 13 - 17
74653 Ingelfingen
Telefon: +49 (7940) 10-0
Telefax: +49 (7940) 1091-204
http://www.buerkert.de

Ansprechpartner:
Lisa Ehrlich
Fachpressearbeit
+49 7940 10-91320



Dateianlagen:
    • Der schnelle Weg zum wirtschaftlichen Analysesystem: Die standardisierte, modulare Kunststoffspritzgusstechnik eignet sich für Kleinserien mit Stückzahlen zwischen ca. 250 und 2.500 / Quelle: Bürkert Fluid Control Systems
    • Durch die hohe Fertigungstiefe findet der gesamte Kunststoffprozess unter einem Dach statt / Quelle: Bürkert Fluid Control Systems
Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control-Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren. Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden während des kompletten Produktlebenszyklus begleitet. Weitere Informationen unter: www.buerkert.de www.facebook.com/Buerkert.Fluidtechnik www.twitter.com/buerkertfluid


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.