Sitzventile mit erweitertem Druck- und Temperaturbereich

Wenig Wartung bei mehr als einer Million Schaltzyklen

Pressemeldung der Firma Bürkert Fluid Control Systems
Die Sitzventile mit erhöhtem Druck- und Temperaturbereich regeln und schalten problemlos Medien mit bis zu 25 bar Überdruck und Temperaturen von -40 °C bis 230 °C. (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems)


Für das Schalten und Regeln von Gasen, Flüssigkeiten und Dampf in der Prozess- und Lebensmittelindustrie bietet Bürkert jetzt besonders langlebige und wartungsarme Auf-/Zu- und Regelventile an, die sich für Mediendrücke bis 25 bar und Temperaturen bis 230 °C eignen.

In der Lebensmittel- und Prozessindustrie sind wartungsarme Schalt- und Regelventile essenziell; sie steuern den Durchfluss von Gasen, Dampf oder Flüssigkeiten, beispielsweise in Hilfsprozessen wie CIP (Cleaning-in-place), bei der Umkehrosmose oder der Temperaturregelung. Speziell für solche Anwendungen bietet Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) jetzt eine breite Palette an elektromotorisch und pneumatisch betätigten Auf-/Zu- und Regelventilen mit erweitertem Druck- und Temperaturbereich. Die Ventile mit Edelstahl-Ventilgehäuse arbeiten dank spezieller Dichtmaterialien problemlos mit Medien bis zu 25 bar Überdruck und Temperaturen zwischen -40 °C und 230 °C (Bild). Die Nennlebensdauer bei 200 °C liegt bei mehr als einer Million Schaltzyklen. Geräte und Dichtungen müssen deshalb nur selten getauscht werden; die Anlagenverfügbarkeit steigt. Dichtungsmaterialien und Schmierstoffe, die sich für Lebensmittel, Trinkwasser, Brenngase oder Sauerstoff eignen, erlauben den Einsatz der Ventile mit weiteren Medien, beispielsweise für Reinigungs- und Spülzwecke, bzw. Wärmeträger oder Sattdampf mit 20 bar und 215 °C. Sie können also alle gängigen Gase und Flüssigkeiten für Heiz- und Kühlzwecke im Prozess ebenso schalten und regeln wie die üblichen CIP-Prozesse. Auch ein Einsatz mit Wärmeträgerölen ist möglich, z.B. in Verbindung mit alternativen Heizkonzepten.

Umfangreiches Prozessventilprogramm

Die Hochdruck- und Hochtemperaturventile sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich als Geradsitz-Schalt- und Regelventil sowie als Schrägsitz-Schalt- und Regelvariante. Die Gehäuse aus Edelstahl bieten je nach Ausführung Flansch-, Schweiß-, Gewinde- oder Clamp-Anschlüsse in Nennweiten von DN10 bis DN 100 bzw. NPS 3/8“ bis 4“. Konstruktionsdetails tragen den besonderen Anforderungen der Einsatzbereiche Rechnung. So erhöhen Pendelteller die Sitzdichtheit und optimierte Abstreifer verlängern die Lebensdauer der selbstnachstellenden Stopfbuchspackungen. Unterschiedliche Kegel- und Sitzgarnituren in metallischer oder weichdichtender Ausführung erlauben eine exakte Anpassung an das jeweilige Betriebsmedium. Die Schaltventile mit Medienstrom unterhalb des Ventilsitzes für Wasser und andere flüssige Medien verhindern Druckstöße (Wasserhammer). Das reduziert die Kosten für Wartung und Austausch, besonders wenn kein Servicepersonal vor Ort ist.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.buerkert.de/de/produkte/prozessventile-und-regelventile



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bürkert Fluid Control Systems
Christian-Bürkert-Straße 13 - 17
74653 Ingelfingen
Telefon: +49 (7940) 10-0
Telefax: +49 (7940) 1091-204
http://www.buerkert.de

Ansprechpartner:
Lisa Ehrlich
Fachpressearbeit
+49 7940 10-91320



Dateianlagen:
    • Die Sitzventile mit erhöhtem Druck- und Temperaturbereich regeln und schalten problemlos Medien mit bis zu 25 bar Überdruck und Temperaturen von -40 °C bis 230 °C. (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems)
Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz - das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control-Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren. Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden während des kompletten Produktlebenszyklus begleitet. Weitere Informationen unter: www.buerkert.de www.facebook.com/Buerkert.Fluidtechnik www.twitter.com/buerkertfluid


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.