Commeo präsentiert seinen ersten Outdoor-Schrank mit HV-L-Energiespeichersystem

Weltpremiere bei der Messe Intersolar 2021 in München

Pressemeldung der Firma Commeo GmbH
Logo ees Award 2021


Ausgestattet mit leistungsstarker Pouchzellen-Technologie, effizienter Klimatisierung und integrierter Leistungselektronik, enthüllt die Commeo GmbH ihr erstes HV-L-Outdoor-Schranksystem bei der Intersolar in München. Der Innovationsführer für industrielle Batteriespeichersysteme präsentiert damit erstmals einen universell einsetzbaren Energiespeicher im Hochvolt-Segment, der mit zwei unterschiedlichen Zellchemien ausgerüstet werden kann. Gemeinsam mit dem Entwicklungspartner Rittal realisiert, bietet das System die höchste Betriebssicherheit und Performance bei geringen Kosten.

Das HV-L-Energy-/Longlife-Energiespeichersystem im Inneren des Outdoor-Schranks liefert zuverlässig bis 800 Volt Nennspannung aus bis zu 15 integrierbaren Energiespeicherblöcken von Commeo. Dieser modulare Aufbau ermöglicht es, nahezu sämtliche individuellen Anforderungen und Einsatzbedingungen in industriellen Prozessen zu erfüllen.

Höchste Langlebigkeit und Sicherheit

Die von Commeo entwickelte Pouchzellen-Block-Technologie gewährt zudem mit Zyklenraten von über 10.000 besonders hohe Werte in Sachen Langlebigkeit. Dazu kommt die nach MTBF (Mean Time Between Failure) bemessene Ausfallsicherheit des Sytems von mehr als 260.000 Betriebsstunden. Für weitere Sicherheit im Betrieb sorgen zudem integrierte Features, die in Kombination zu einer Bewertung der funktionalen Sicherheit des Batteriesystems mit Performance-Level d (PL d) führen und damit höchsten Ansprüchen genügen. Zu guter Letzt sind die Commeo Batteriespeichersysteme mit einem eigens entwickelten, in jeden Energiespeicherblock integrierten Flammenschutzfilter ausgestattet, der das etwaige Ausbreiten eines Brandes auf benachbarte Module oder Schränke verhindert.

Hohe Lade- und Entladeraten

Die Wallenhorster Spezialisten gewährleisten durch die Wahl ihrer selbst entwickelten Pouchzellen-Block-Technologie und modularen Leistungselektronik am industriellen Praxisnutzen ausgerichtete Lade- und Entladeraten von bis zu 1,8C / 2,3C – und das konstant bis zum Erreichen des minimal zulässigen Ladezustands.

Geringe Kosten

„Das hebt die Batteriespeichertechnik auf ein neues Niveau“, betont Michael Schnakenberg, Geschäftsführer der Commeo GmbH. Dabei behalte der Spezialist für intelligente Batteriespeichersysteme aber auch immer die Kosten im Blick: Die äußerst geringen Installations- und Betriebskosten des Systems werden auch herstellerunabhängig durch den Einbau optimal passender Wechselrichter erreicht. Solch kompakte und betriebssichere Einheiten ermöglichen immer einen bestmöglichen Wirkungsgrad und können, wie die übrigen Komponenten des Systems, modular an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Effektive Kühlung

Für die notwendige, effektive Kühlung des Gesamtsystems sorgt die integrierte Klimatisierungslösung vom Entwicklungspartner Rittal: Das renommierte blue e+ System garantiert eine extrem hohe Energieeffizienz dank innovativer Hybrid-Technologie.

Zu erleben ist die Weltneuheit von Commeo bei der Enthüllung am 6. Oktober am Stand des Wallenhorster Batteriespezialisten der Messe München B6.240 und beim Rittal-Auftritt am Stand B5.130.

Weitere Informationen zur Commeo GmbH gibt es unter www.commeo.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Commeo GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 8
49134 Wallenhorst
Telefon: +49 (5407) 81381-0
Telefax: +49 (5407) 81381-99
http://www.commeo.com

Ansprechpartner:
Mathias Bokern
Digital Information Manager
+49 (0) 5407 81381-14



Dateianlagen:
    • Logo ees Award 2021
    • Michael Schnakenberg, Geschäftsführer der Commeo GmbH
Commeo GmbH - energy storage solutions. Die Commeo GmbH mit Sitz im niedersächsischen Wallenhorst bei Osnabrück ist ein schnell wachsendes Unternehmen, das mit seinen leistungsstarken, innovativen und individuell zugeschnittenen Energiespeicher- und Energiemanagementlösungen aus eigener Produktion neue Maßstäbe in einer der wichtigsten Zukunftstechnologien setzt. Neueste Lithium-Ionen-Batterietechnik in bewährter, effizient-klimatisierter Einhausung ermöglicht in Verbindung mit höchsten Sicherheitsstandards und modularem Design perfekt abgestimmte und zugleich wandelbare Systeme aus deutscher Forscher- und Entwicklerhand für ein breites Anwendungsspektrum in allen Bereichen der Industrie, von der Produktion bis zur Energieversorgung. Weitere Informationen zur Commeo GmbH sind erhältlich unter www.commeo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.