FiT Mitarbeiterqualifizierung: Reinigungsprozesse auslegen und optimieren
In der Fertigungskette hängt die Qualität von Prozessen wie Beschichten, Kleben, Schweißen und Montieren entscheidend von der Sauberkeit der Bauteile ab. Die Bauteilreinigung muss daher sicherstellen, dass die jeweiligen Sauberkeitsanforderungen stabil und wirtschaftlich erzielt werden. Dafür erforderliches Wissen vermittelt das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ in Theorie und Praxis. Durchgeführt wird die Veranstaltung zur Mitarbeiterqualifizierung vom Fachverband industrielle Bauteilreinigung (FiT) e. V. am 1. und 2. Dezember 2021 in Frankenthal.
In der Herstellungskette von Produktion ist die Bauteilreinigung in allen Industriebereichen ein qualitätsentscheidender Fertigungsschritt, der enorm an Bedeutung gewonnen hat. Das reinigungstechnische Fachwissen der Mitarbeitenden ist daher ein wesentlicher Baustein, um die für nachfolgende Prozesse wie beispielsweise Beschichten, Verkleben, Wärmebehandlung, Schweißen und Montieren erforderliche Bauteilsauberkeit nicht nur stabil, sondern auch wirtschaftlich sicherzustellen und kostspielige Nacharbeiten oder gar Ausschuss zu vermeiden. Da dieses Know-how jedoch weder in einer Ausbildung noch einem Studium vermittelt wird, bestehen in diesem Bereich häufig große Wissenslücken. Mit dem Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. eine entsprechende Qualifizierungslösung für Personal in diesem Bereich. Die von der fairXperts GmbH & Co. KG durchgeführte Veranstaltung findet am 1. und 2. Dezember 2021 im pfälzischen Frankenthal statt. Für einen maximalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf 40 Personen begrenzt.
Reinigungsprozesse verstehen, gestalten und beherrschen
In diesem Seminar vermitteln erfahrene Experten aus der Reinigungsbranche in Vorträgen Grundlagen, wie Bauteilsauberkeit durch effiziente Qualitätskontrolle sowie optimierte Verfahren und Anlagentechnik stabil und effizient erzielt wird.
Die Themen des theoretischen Teils sind:
Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung
Chemie des Reinigungsprozesses: wässrig und Lösemittel
Verfahren und Anlagentechnik: wässrig und Lösemittel
Ultraschall-Reinigungstechnik
Reinigungsgerechte Bauteilgestaltung und -chargierung, Warenträger
Richtlinien und Verfahren – Empfehlungen für Anwender
Verfahren und Anlagentechnik: Badpflege und Medienaufbereitung
Überwachen der Prozessmedien
Kontrolle der Bauteilsauberkeit
In den Praktika werden die Wirkungsweisen von Reinigungsmechanismen demonstriert sowie Lösungsansätze für deren praktische und effektive Nutzung aufgezeigt. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden bewährte Messgeräte und Messverfahren sowie deren Einsatz im Praxisalltag kennen. Themen der Praktika:
Ultraschall
Chemie: emulgierend, demulgierend
Auswahl des Reinigungskonzepts
Prüfen der Bauteilsauberkeit – filmische Verunreinigungen
Prüfen der Bauteilsauberkeit – partikuläre Verunreinigungen
Tensidkontrolle mit Blasendrucktensiometern
Builderkontrolle mit Ultraschall-Sensorik
Mit diesem Programm richtet sich das Grundlagenseminar des FiT an Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung und Konstruktion, der Technologie und Arbeitsvorbereitung sowie der Fertigung und dem Qualitätswesen. Zu den angesprochenen Branchen zählen die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik und Elektronik, die Feinmechanik, Optik, die Oberflächen- und Beschichtungstechnik, Medizintechnik sowie weitere Industriebereiche, in denen Bauteilsauberkeit ein Qualitätskriterium ist.
Das vollständige Programm, weitere Information zum Seminar und den Referenten sowie Anmeldeunterlagen unter www.wissenstransfer.events/seminare.
In Kürze:
Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“
Termin: 1. und 2. Dezember 2021
Veranstaltungsort: CongressForum Frankenthal, Stephan-Cosacchi-Platz 5, 67227 Frankenthal
Veranstalter: Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V., www.fit-online.org
Organisation und Durchführung: fairXperts GmbH & Co. KG
Nicolas Herdin
Telefon +49 7025 8434-0
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.
Haupptstrasse 7
72639 Neuffen
Telefon: +49 7025 8434-100
Telefax: nicht vorhanden
http://www.fit-online.org
Ansprechpartner:
Doris Schulz
PR
+49 (711) 854085
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.
- Alle Meldungen von FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.


Comments are closed.