Die IIoT-Plattform weMonitor für die Produktion inkl. Instandhaltung wird um eine Ad-hoc-Analyse und um eine Bilderfassung erweitert. Ermöglicht wird so eine noch präzisere Optimierung von Produktions- und Instandhaltungsprozessen.
Pressemeldung der Firma Webware-Experts OHG

Ad-hoc-Analyse und Bilderfassung mit weMonitor
Auf der Grundlage von zukunftsorientierten KI- und Machine-Learning-Funktionen ist die IIoT-Plattform weMonitor die Basis für eine effiziente Produktionsüberwachung und eine vorausschauende Instandhaltung von industriellen Maschinen und Anlagen. Das Produkt gibt einen Überblick über alle relevanten Maschinen- und Anlagendaten und erlaubt es, diese zu visualisieren und zu analysieren. Mit den eingesetzten Technologien lassen sich so auch umfangreiche Gesamtsysteme mit komplexen Schwellwerten abbilden.
Neben der zukünftigen Funktionserweiterung für eine automatisierte Analyse und Optimierung der Prozessführung sind noch zwei weitere Features geplant: die Ad-hoc-Analyse sowie eine Bilderfassung.
Mit der Ad-hoc-Analyse lassen sich zielgerichtete Untersuchungen in verschiedenen Situationen durchführen und sie ist als Erweiterung des Alertings (auch mit Blick auf Messkampagnen für längere Prozesse) zu sehen. Sie kommt bei der Inbetriebnahme von neuen Maschinen und Anlagen zum Einsatz, in der Definition von Schwellwerten oder auch im Nachschärfen von Regeln im Alerting. So kann bspw. zu einer vergangenen Maschinenstörung zurückgegangen werden, die noch nicht im Alerting dokumentiert war. Die Ad-hoc-Analyse untersucht automatisiert den Vorfall zu diesem früheren Zeitpunkt. Neue Alerts lassen sich so formulieren oder vorhandene genauer modifizieren.
Zudem wird weMonitor um eine Bilderfassung weiterentwickelt, die eine automatische Qualitätsbewertung vornimmt. In diesem Kontext werden von den Produktionsvorgängen der Maschinen und Anlagen Bild- sowie Videoinformationen aufgezeichnet, wodurch auch komplexe Analysen der entsprechenden Prozesse umsetzbar sind. Dies ist zudem eine vorbereitende Maßnahme für die künftige Optimierung der Prozessführung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Webware-Experts OHG
Breitscheidstraße 48
16321 Bernau bei Berlin
Telefon: +49 (3335) 32157
Telefax: +49 (3335) 32159
http://www.webware-experts.deDateianlagen:
Seit 1998 ist die Webware-Experts OHG erfolgreich am industriellen Markt tätig. An drei Standorten entwickelt, plant und realisiert das IT-Dienstleistungsunternehmen fortschrittliche und innovative IT-Lösungen. Neben einer modularen Software für die industrielle Produktion inkl. Instandhaltung gehören IT-Dienstleistungen für das industrielle Umfeld zum Portfolio.
Die modulare Software bündelt Service- und Produktionsprozesskompetenzen in eigenen Predictive-Maintenance-, Predictive-Quality- und Produktionsüberwachungslösungen. Sie enthält alle entscheidenden Bereiche der fortschrittlichen Maschinen- und Anlageninstandhaltung: Servicemanagement, Predictive Maintenance und Produktionsüberwachung, Kooperationsmöglichkeiten, Störfallanalyse und -behebung sowie Dokumentation. Dabei werden zahlreiche innovative Technologien wie bspw. Machine Learning, KI oder Edge und Cloud Computing kombiniert, um Maschinen und Anlagen als komplexes System zu erfassen als auch zu analysieren und deren Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Das Dienstleistungsspektrum umfasst die Optimierung und Modernisierung von Unternehmenskernprozessen. Eine Projektunterstützung erfolgt in allen Phasen von IT-Vorhaben: von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Betreuung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.