Dauerläufer für Durchläufer: Legi-Air 4050 E2A etikettiert durchlaufende Paletten im Dauerbetrieb

Pressemeldung der Firma Bluhm Systeme GmbH
Legi-Air 4050 E2A etikettiert durchlaufende Paletten im Dauerbetrieb


Mit dem Legi-Air 4050 E2A bringt der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme einen neuen Palettenetikettierer auf den Markt. Das Gerät entstammt der Baureihe der bewährten Etikettendruckspender Legi-Air 4050 E und etikettiert Paletten zweiseitig wahlweise im Durchlauf oder gestoppt. Dank der robusten Applikatorbauweise eignet sich das wartungsfreie System für den Dauerbetrieb.

Sieben Paletten pro Minute

Bei der Etikettierung durchlaufender Paletten erreicht der Legi-Air 4050 E2A Geschwindigkeiten von bis zu 420 Einheiten pro Stunde bei zweiseitiger Kennzeichnung. Das entspricht sieben Paletten pro Minute. Die maximale Förderbandgeschwindigkeit darf

18 Meter pro Minute betragen.

Spendestempel mit Sensortechnik

Die neu designte Stempelplatte des Legi-Air 4050 E2A eignet sich für Palettenetiketten in den Maßen DIN A6 bis A5. Sie verfügt über zwei speziell geschützte Sensoren sowie seitlich montierte schmale Rollen. Die Rollen sorgen dafür, dass sich der Spendestempel bei Berührung sanft abrollen kann. Das vermeidet ein Verhaken des Stempels beispielsweise bei der Etikettierung von folierten Paletten.

Großes Farbdisplay

Über ein mehrfarbiges 7-Zoll-LCD-Touchdisplay lässt sich der Palettenetikettierer ansteuern, konfigurieren und überwachen. Druckaufträge können ausgewählt, gestartet und gestoppt werden. Der Bediener kann die Etikettenposition auf der Palette einstellen (Stirnseite, Seite, Rückseite) sowie Informationen über die Produktivität des Gerätes erhalten.

Elektrische Ab- und Aufwickler

Die Ab- und Aufwickler der Etikettenrollen verfügen über eigene elektrische Antriebe. Das schont das Druckmodul und reduziert dessen Wartungsaufwand. Druckmodule aller führenden Hersteller können integriert und bei Bedarf auch schnell ausgetauscht werden. Abhängig vom jeweiligen Druckmodul werden Druckergebnisse mit 200 bis 600 dpi Auflösung erzielt.

Duale Druckluftkreisläufe

Im Legi-Air 4050 E2A wurden zwei getrennte Druckluftkreisläufe verbaut. Bei einer Unterbrechung der Druckluftzufuhr für die Zylinder fixiert das hiervon unabhängige Vakuum am Spendestempel das Etikett weiterhin zuverlässig.

Optionen

Die Standardversion des Legi-Air 4050 E2A wird ohne Einhausung geliefert. Optional sind Einhausungen mit oder ohne Türen verfügbar. Weitere Optionen sind die Klimatisierung der Einhausung sowie eine automatische Performance Level D Abschaltung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bluhm Systeme GmbH
Maarweg 33
53619 Rheinbreitbach
Telefon: +49 (2224) 77080
Telefax: +49 (2224) 7708-20
http://www.bluhmsysteme.com

Ansprechpartner:
Stefan Leske
+49 (2224) 7708-441



Dateianlagen:
    • Legi-Air 4050 E2A etikettiert durchlaufende Paletten im Dauerbetrieb
    • Palettenetikettierer Legi-Air 4050 E2A
    • Legi-Air 4050 E2A etikettiert Paletten zweiseitig im Durchlauf oder gestoppt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.