Prozessoptimierung durch Online-Konzentrationsmessung
Eine Kläranlage besteht üblicherweise aus einer mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe. Bei diesen drei Prozessen entstehen Schlämme unterschiedlicher Art, die eine spezielle Behandlung benötigen. Um eine optimale Reinigung durchführen zu können, ist es unerlässlich den Anteil an Trockensubstanz zu kennen. Dies ermöglicht einerseits Schlammfrachten zu berechnen und andererseits Polymere bzw. Flockungsmittel gezielt einzusetzen und optimal zu dosieren.
Online-Messung des Primärschlamms
Nachdem grobe Verschmutzungen, Fett und Sand abgetrennt sind, werden organische Stoffe und ungelöste Partikel in einem Absetzbecken zur Sedimentation gebracht. Diese abgesetzten Stoffe werden als Primärschlamm bezeichnet. Der Primärschlamm wird zur weiteren Behandlung entweder direkt zum Faulturm oder zur Eindickung befördert.
Bei der direkten Schlammbeförderung zum Faulturm, ist es notwendig den genauen Trockengehalt zu messen, was zu einer genauen Schlammfrachtberechnung und einer optimalen Faulung führt.
Bei der weiteren Eindickung des Schlammes werden Flockungsmittel zugegeben. Dadurch kann eine optimierte Entwässerung bzw. Aufkonzentrierung erzielt werden. Das MicroPolar LB 566 Messsystem wurde genau für diese Anwendungen entwickelt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG
Calmbacher Straße 22
75323 Bad Wildbad
Telefon: +49 (7081) 177-0
Telefax: +49 (7081) 177-100
http://www.berthold.com/bio
Ansprechpartner:
Diana Keppler
Marketing / Process Control
+49 (7081) 177-170
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG
Comments are closed.