fionec ist Projektpartner im Forschungsprojekt FaserSpan – gefördert durch REACT-EU
Das 21. Jahrhundert wird von Transformationsprozessen gekennzeichnet sein: Fortschreitender Klimawandel und steigender Verbrauch endlicher Ressourcen erfordern eine Veränderung von Produktionsweisen und Wertschöpfungssystemen um diesen Herausforderungen zu begegnen. Innovative Technologien im Bereich Umweltwirtschaft tragen zur Beschleunigung der grünen Transformation bei, indem sie der Wirtschaft eine nachhaltige Perspektive verleihen.
Hier setzt das Forschungsprojekt FaserSpan an, in dem die fionec GmbH ab März beteiligt ist. Ziel ist die Entwicklung von fasergekoppelten Werkzeugen für die ressourceneffiziente laserunterstützte Präzisionszerspanung von hochfesten Werkstoffen.
Für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Fertigung von Einzelbauteilen aus Hartmetallen oder technischen Keramiken ist die laserunterstütze Diamantzerspanung eine Alternative zu den energieintensiven und umweltbelastenden Schleifprozessen. Um einen nachhaltigen, industriellen Einsatz der Technologie zu ermöglichen, wird versucht den Laserstrahl direkt über einer Faserführung ins Werkzeug zu koppeln und somit störende Effekte zwischen Laserstrahl und Spänen bzw. Minimalmengenschmierung zu verhindern.
Wir freuen uns, innerhalb dieses innovativen Vorhabens, einen ökologischen Beitrag zur Klimaneutralität und nachhaltigen Ressourcenwirtschaft zu leisten, so Dr. Frank Depiereux, Geschäftsführer fionec GmbH.
Weitere Projektbeteiligte neben der fionec GmbH sind die Unternehmen Innolite GmbH, AIXEMTEC GmbH sowie das Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT.
Das auf ein Jahr angelegte Forschungsprojekt FaserSpan fällt unter das Förderprogramm REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe): „InnovationUmweltwirtschaft.NRW“ eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Die Betreuung erfolgt durch die LeitmarktAgentur.NRW, Projektträger Jülich (PtJ).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
fionec GmbH
Ritterstraße 12a
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 8949-8840
Telefax: +49 (241) 8949-8888
http://www.fionec.de
Ansprechpartner:
Suzanne Depiereux-Nepomuck
+49 (241) 8949-8840
Dateianlagen:
Comments are closed.