Brandneue Silikone von RAMPF: Hohe Festigkeit, niedrige Viskosität, minimale Schrumpfung

Platin- und Zinngießharzportfolio für Formenbau, Rapid Prototyping und Kunstprojekte / Workshop für Silikonformenbau und Urethanverguss auf der AMUG 2022 in Chicago, USA – Stand 523

Pressemeldung der Firma RAMPF Holding GmbH & Co. KG
RAMPF-Silikone für für Formenbau, Rapid Prototyping und Kunstprojekte


RAMPF stellt auf der AMUG-Konferenz 2022 vom 3. bis 7. April in Chicago, USA, seine brandneue Silikonproduktreihe vor. Die Vorteile dieser Silikonsysteme – hohe Festigkeit, niedrige Viskosität, minimale Schrumpfung – werden bei einem Workshop für Silikonformenbau und Urethanverguss live vorgeführt.

Silikone von RAMPF sind die beste Lösung für Projekte im Formenbau, Rapid Prototyping, Themen- und Freizeitparks sowie Hobby-/Kunstprojekte. Die Harzsysteme sind einfach zu mischen (10:1) und lassen sich per Handverfahren bei Raumtemperatur verarbeiten. Die Shore-Härte reicht von 25 bis 60A.

Workshop für Silikonformenbau und Urethanverguss

An Tag 1 des Workshops am Mittwoch, 6. April, von 13:30 bis 14:30 Uhr, zeigen die Experten von RAMPF, was beim Guss von Silikon zur Herstellung einer Form zu beachten ist. An Tag 2, Donnerstag, 7. April, von 10:30 bis 12:00 Uhr, wird das Urmodell dann von der Form gelöst und ein Schnellgieß-Urethanharz appliziert.

Auf dem Programm stehen neben einer generellen Besprechung auch die Erläuterung der speziellen Vorteile des Silikonformenbaus für die additive Fertigung. Der RAMPF-Workshop ist praxisnah und inhaltsreich, im Anschluss findet eine Fragerunde statt. Alle Materialien werden gestellt.

Bill Molitor, Vertriebsmanager bei RAMPF Group, Inc.: „Wir freuen uns darauf, den Besuchern der AMUG-Konferenz unser neues Silikonportfolio zu präsentieren. Mit diesen innovativen Materialien und unserem engagierten Expertenteam unterstützen wir unsere Kunden proaktiv bei der Umsetzung ihrer Designideen.“

Maßgeschneiderte Polyurethane für den Werkzeug- und Modellbau

Darüber hinaus präsentiert RAMPF die umfassende Palette quecksilberfreier, RoHS-konformer Polyurethanharze. Die leistungsstarken Systeme punkten mit einer überragenden und gleichbleibenden Qualität und bieten verschiedenste Verarbeitungs-, Härtungs- und Leistungsmerkmale.

Polyurethanharze von RAMPF werden für Gussmodelle, Prototypen und Kleinserienteile in den folgenden Bereichen eingesetzt:

Medizinische und elektronische Geräte und Gehäuse

Automobilinnenausstattungen, Bauteile unter der Motorhaube und Armaturenbretter

Fahrgeschäfte und Themenelemente in Freizeitparks

Abriebfeste Teile und Beschichtungen

Medizinische und veterinäre Vorführmodelle

Hochtransparente Linsen und Pillow-Objektive

Reproduktionen von Tierpräparaten

Geräteabdichtungen, Flachdichtungen und O-Ringe

Lehren und Vorrichtungen für die Materialverarbeitung

Sportgeräte

Militärische Ausbildungs- und Sicherheitsausrüstungen

Besuchen Sie RAMPF Group, Inc. auf der diesjährigen AMUG-Konferenz in Chicago, USA, vom 3. bis 7. April 2022 an Stand 523!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
Albstraße 37
72661 Grafenberg
Telefon: +49 (7123) 9342-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.rampf-group.com

Ansprechpartner:
Benjamin Schicker
Pressereferent
+49 (7123) 9342-0



Dateianlagen:
    • RAMPF-Silikone für für Formenbau, Rapid Prototyping und Kunstprojekte
RAMPF Group, Inc. mit Sitz in Wixom, MI, ist die nordamerikanische Niederlassung der internationalen RAMPF-Gruppe. Das Produktportfolio umfasst: > Misch- und Dosieranlagen für die sichere Verarbeitung von Polymeren > Zwei-Komponenten-Kunststoffsysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon > Form- und Modellbaumaterialien, vor allem für die Automobil-, Marine- und Luftfahrtindustrie > Maschinenbetten und Gestellbauteile aus Mineralguss RAMPF Group, Inc. ist ein Unternehmen der internationalen RAMPF-Gruppe mit Sitz in Grafenberg bei Metzingen. Diversität ist für RAMPF eine Selbstverständlichkeit. Folglich verzichten wir ausschließlich aus Gründen der besseren Les-barkeit auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen. Die gewählte Form gilt im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter (m/w/d). Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Werbung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.