Der neue SenzTx von Process Sensing Technologies wurde für die zuverlässige Messung von Sauerstoffkonzentrationen entwickelt
Pressemeldung der Firma Michell Instruments GmbH
Der neue SenzTx von Process Sensing Technologies (PST) ist ein kompakter und robuster O2-Transmitter, der für die zuverlässige Messung von Sauerstoffkonzentrationen entwickelt wurde und auf der Sensor+Test in Nürnberg vorgestellt wird. Er eignet sich unter anderem für den Einsatz bei der Sauerstoff- und Stickstofferzeugung, die Überwachung in Gasgeneratoren und die Spülung von Handschuhkästen.
Dank einer Auswahl an Zirkoniumdioxid- und elektrochemischen Sensoren kombiniert der SenzTx-Sauerstofftransmitter hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit mit einer hohen Flexibilität. Der Zirkoniumdioxid-Sensor hat eine schnelle Reaktionszeit auf den Sauerstoffgehalt, praktisch keine Drift, lange Kalibrierungsintervalle sowie eine lange Betriebsdauer mit geringem Benutzereingriff. Der elektrochemische Sensor für Messungen bei Umgebungstemperaturen ermöglicht Sauerstoffmessungen in brennbaren Gasen wie Wasserstoff oder einem kohlenwasserstoffhaltigen Prozessgas. Eine hohe Flexibilität bietet der Transmitter auch in den Messbereichen. Der kleinste Ausgangsmessbereich von 0 bis 10 ppm ist für Anwendungen in der Stickstofferzeugung oder die Überwachung von Handschuhkästen ausgelegt. Für den Einsatz in Sauerstoffgeneratoren kann die neue Entwicklung mit einem Messbereich von 0 bis 96% O2 geliefert werden.
Der Sauerstofftransmitter SenzTx bietet dem Benutzer eine Auswahl an analogen und digitalen Ausgängen über einen einzigen elektrischen Anschluss, was die Integration und Installation weiter vereinfacht. Hinzu kommt eine Option für Inline- und extraktive Messanwendungen bei Prozessanschlüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.processsensing.com/de-de/products/senztx-oxygen-transmitter.htm
oder besuchen Sie uns vom 10. bis 12. Mai auf der Sensor+Test
Halle 1 Stand 456 und 460
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michell Instruments GmbH
Max-Planck-Straße 14
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5917-0
Telefax: +49 (6172) 5917-99
http://www.michell.deDateianlagen:
Michell Instruments ist weltweit führend im Bereich Instrumentierungslösungen für Taupunkt, relative Feuchte und Sauerstoffkonzentration. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von Sensoren, Messgeräten, Analysatoren und kundenspezifischen Lösungen für die Messung und Kalibrierung dieser wichtigen Größen, ist Michell Instruments in vielen Anwendungen und Industriezweigen täglich präsent - z.B. Automotive, Druckluft, Energieerzeugung, Petrochemie, Öl und Gas, Nahrungsmittel, Pharma, um nur einige zu nennen. Unsere innovativen Produkte machen Prozesse kostengünstiger, sauberer, energieeffizienter und sicherer.
Die Firmengruppe betreibt mehrere Fertigungsstandorte in Europa mit Hauptstandort in Ely, UK. Michell Instruments Sales und Service Center verteilen sich auf 11 Standorte weltweit, mit weiteren lokal vernetzten Standorten und Distributoren, die über ausgebildetes Vertriebs- und Servicepersonal zur direkten Unterstützung vor Ort in 56 Ländern präsent sind.
Michell Instruments ist Mitglied der Industriellen Technologie Gruppe Process Sensing Technologies (PST), zu der ebenfalls die Firmen Analytical Industries Inc. , Rotronic , LDetek , DYNAMENT, SST, Isensix und NTRON gehören.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.