PTC beschleunigt die Umstellung seiner Kunden auf SaaS mit Windchill+

Neue Generation von Windchill verbindet SaaS- und PLM-Vorteile für die digitale Transformation

Pressemeldung der Firma PTC
Windchill+ von PTC


PTC (NASDAQ: PTC) hat jetzt die Product Lifecycle Management (PLM) -Software Windchill+™ eingeführt. Windchill+ ist die neue Generation der marktführenden PLM-Software Windchill®, die PTC über eine moderne Software-as-a-Service (SaaS) -Architektur bereitstellt. Dadurch erleichtert Windchill+ die Zusammenarbeit rund um Produktdaten und ermöglicht es Produktentwicklungsfirmen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und die PLM-Einführung zu beschleunigen.

„Seit mehr als zwei Jahrzehnten nutzen viele der renommiertesten Fertigungsunternehmen der Welt Windchill, um ihre Produkte zu entwerfen, zu entwickeln und zu produzieren“, erklärt Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC. „Windchill+ eröffnet unserer Windchill-Produktlinie jetzt eine aufregende Zukunft, indem es die volle Leistungsfähigkeit von PLM für die digitale Transformation bietet und gleichzeitig die Bereitstellung, Nutzung und Upgrades durch den Einsatz einer modernen SaaS-Architektur vereinfacht.“

Nach Schätzungen von Analysten haben Fertigungsunternehmen im Jahr 2021 mehr als 450 Milliarden US-Dollar in Initiativen zur digitalen Transformation investiert, wobei sich die Einführung von SaaS auch aufgrund der globalen Pandemie beschleunigt hat. Viele Unternehmen betrachten PLM zunehmend als Beschleuniger der digitalen Transformation, und SaaS-PLM-Lösungen als „das System zur Aufzeichnung von Produktdaten, das für Kontinuität sorgt durch einen digitalen Faden, der Menschen, Prozesse und komplexe Systeme in einem geschlossenen Kreislauf verbindet und der den gesamten Produktlebenszyklus umfasst“, so Frank Della Rosa, Research Vice President, SaaS, Business Platforms, and Industry Cloud, IDC.

Windchill+ verbindet die Vorteile einer modernen SaaS-Architektur mit der Geschwindigkeit, Agilität und Offenheit eines marktführenden PLM-Systems. Durch die Nutzung von SaaS können Kunden ihre On-Premise-Anwendungen und -Lösungen reduzieren oder ersetzen. Sie können PLM schnell und einfach implementieren und die Nutzung im gesamten Unternehmen beschleunigen, zudem haben sie weder Downtime noch Kosten für Upgrades. Windchill+ ermöglicht außerdem eine schnellere, einfachere und sicherere Zusammenarbeit mit externen Partnern in der Fertigungskette. Im Laufe der Zeit wird PTC seinen Kunden über die SaaS-Architektur von Windchill+ neue Versionen und PLM-Funktionen zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen

The SaaS Tipping Point in Product Development

PTC.com           @PTC             Blogs

PTC, Windchill, Windchill+ und das PTC-Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von PTC Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PTC
Edisonstr. 8
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com



Dateianlagen:
    • Windchill+ von PTC
PTC hilft globalen Herstellern dabei, mit Softwarelösungen Kostenoptimierungen im zweistelligen Bereich zu erzielen, um Innovationen im Bereich von Produkt und Dienstleistungen zu beschleunigen, die operative Effizienz zu verbessern und die Produktivität der Belegschaft zu steigern. In Kombination mit einem umfassenden Partner-Netzwerk bietet PTC den Kunden Flexibilität bei der Bereitstellung seiner Technologie, um die digitale Transformation voranzubringen – lokal, in der Cloud oder über die reine SaaS-Plattform. Bei PTC stellen wir uns eine bessere Welt nicht nur vor – wir ermöglichen sie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.