Vollautomatisiertes Kühlschmierstoff-Management

Auf der AMB 2022 zeigt die MAW Werkzeugmaschinen GmbH neue Technologien für eine nachhaltige Zerspanung

Pressemeldung der Firma MAW Werkzeugmaschinen GmbH
Der FluidWorker® 150 ist für den Einsatz an Werkzeugmaschinen in rauer Umgebung konzipiert


Am 13.09.2022 öffnet die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart. Auf Grund der aktuellen wirtschaftslage, werden Energieeinsparung, Ressourcenschonung und die Optimierung bestehender Prozesse ein wichtiges Thema sein. Lösungen zeigt die Sindelfinger MAW Werkzeugmaschinen GmbH auf Ihrem Messestand in Halle 6 C82:

Der neue FluidWorker 150 – automatische KSS Konrolle

Zerspanungsprozesse benötigen in der Regel Kühlschmierstoff. Dieser wird im Maschinentank bevorratet und schwindet im Prozess durch Austragung und Verdunstung. Wasserbasierende Kühlschmierstoffe so genannten KSS-Emulsionen müssen von der Konzentration auf den Bearbeitungsprozess optimal abgestimmt sein. Nur dann lässt sich eine gleichbleibend hohe Produktivität der Werkzeugmaschine gewährleisten. Der Prozess der Konzentrationsmessung und Nachbefüllung erfolgt heute aber nach wie vor manuell. Dadurch entstehen Fehler. Die Konzentration weicht vom Sollwert ab. Die Produktion kann gestört werden. Zudem entwickeln sich in KSS-Emulsionen mit der Zeit Bakterien, die sich von den Inhaltsstoffen des KSS ernähren. Dadurch verliert die Emulsion an Qualität und die Bearbeitungswerkzeuge werden nicht mehr optimal geschmiert. Biozide die dann beigegeben werden können stark gesundheitsschädlich sein.

Mit dem neuen FluidWorker® 150 von Wallenius Water Innovation zeigt die MAW Werkzeugmaschinen GmbH ein nachhaltiges Anlagenkonzept um die Probleme zu lösen. Der FluzidWorker® 150 steuert im Prozess die Konzentration und verhindert mittels UV-Technik das Bakterienwachstum. Die KSS-Emulsion hat so immer die optimale Qualität und auf die Beigabe von Bioziden kann verzichtet werden.

Automatisches KSS Befüllsystem Petrofill Profi

Maschinentanks verlieren im Prozess Kühlschmierstoff. Dieser wird in den meisten Fertigungsbetrieben immer noch manuell nachbefüllt. Auf Grund des dramatischen Personalmangels kommt es vermehrt zu Maschinenstillständen und sogar Werkzeugbrüchen da nicht ausreichend Kühlschmierstoff in den Maschinen vorhanden ist. Das zentrale Kühlschmierstoff-Befüllsystem Petrofill Profi versorgt Maschinengruppen oder ganze Maschinenhallen vollautomatisch und bedarfsgerecht mit Kühlschmierstoff. Dies führt unmittelbar zu längeren Maschinenlaufzeiten, weniger Wartung und höherer Produktivität in der Zerspanung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAW Werkzeugmaschinen GmbH
Industriestraße 6
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 7376-0
Telefax: +49 (7031) 382005
http://www.maw-gmbh.de

Ansprechpartner:
Jochen Wagner
GF & Pressekontakt
+49 (7031) 7376-15



Dateianlagen:
    • Der kompakte FluidWorker® reinigt, misst und hält die Konzentration von Kühlflüssigkeiten stabil im Sollwert
    • Der FluidWorker® wird über ein Touch HMI programmiert. Die erfassten Werte können mittels OPC-UA ausgelesen werden
    • Der FluidWorker® 150 ist für den Einsatz an Werkzeugmaschinen in rauer Umgebung konzipiert
    • Mit der KSS Befüllanlage Petrofill Profi werden Maschinengruppen vollautomatisch und bedarfsgerecht mit KSS versorgt.
Die MAW Werkzeugmaschinen GmbH ist eine traditionsreiche Handelsvertretung für Werkzeugmaschinen und Automatisierungssysteme und vertritt deutschlandweit überwiegend im Alleinvertrieb namhafte mittelständische Maschinenbauunternehmen aus der Schweiz und den Niederlanden. Unsere Lieferpartner entwickeln ständig neue und verbessern vorhandene Maschinen, mit dem Ziel die Produktivität unserer Kunden weiter zu erhöhen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.