Schweizer Unternehmen schafft neue Produktionsverfahren, ohne auf Qualität zu verzichten
Viele Unternehmen stehen aktuell vor schwierigen Zeiten. Knappe Rohstoffe, unterbrochene Lieferketten und steigende Energiekosten durch Krieg und Krise sind dabei die Hauptgründe, warum die Wirtschaft leidet. Während einige Unternehmen in dieser Situation aufgeben müssen, blickt die Tec-Joint AG aus dem schweizerischen Baden-Dättwil positiv in die Zukunft.
„Natürlich spüren auch wir die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs“, beginnt Richard Gisler. „Diese wirtschaftlich schwierigen Zeiten halten uns aber nicht davon ab, neue Wege zu gehen.“ Was der Geschäftsführer von Tec-Joint damit meint: In dem Schweizer Unternehmen fand und findet ein Umdenken statt.
Gemeinsam mit Partnern ist man auf der Suche nach neuen Materialien und technischen Lösungen, um Kunden noch bessere Produkte bieten zu können. Getreu der Unternehmensmaxime Wenn Standard keine Lösung ist liegt der Fokus dabei wie gewohnt auf individuellen Produkten, die den Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden optimal entsprechen.
Konsequent Neuentwicklungen vorantreiben
Tec-Joint kann sich dabei auf sein umfangreiches Know-how in der Werkstofftechnik verlassen. Denn dieses ist wichtig, um Kunden hochwertige Lösungen bieten zu können. „Wir haben schon immer eine schlanke Struktur, wodurch wir die Qualität unserer Produkte hoch halten können“, führt Richard Gisler aus. „Nun geht es darum, diese Struktur mit den darin enthaltenen Prozessen noch weiter zu optimieren.“
Das Team von Tec-Joint setzt vor allem darauf, neue Produktionsverfahren zu schaffen, die auch in der aktuell schwierigen Situation Bestand haben und die gewünschte Qualität liefern. Für Gisler ist das ein steter Prozess: „Wir informieren uns über die neuesten Entwicklungen in der Branche, um damit Innovationen fördern zu können.“
Dabei vertraut Tec-Joint auf seine bestehenden Partner und ist gleichzeitig offen für weitere Partnerschaften, um die Neuentwicklungen in einem schwierigen Umfeld realisieren zu können.
Mehr Informationen finden Sie unter www.tec-joint.ch.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tec-Joint AG
Industriezone Schächenwald
6460 Altdorf
Telefon: +41 41 875 75 55
Telefax: nicht vorhanden
http://www.tec-joint.ch/
Ansprechpartner:
Richard Gisler
Geschäftsführer
+41 (41) 87575-55
Dateianlagen:
Comments are closed.