Spezielle Tinten, Haftstoffe, Drucker und Etiketten für die sichere Kennzeichnung von Gefahrgut: Industrielle Kennzeichnungslösungen von Bluhm Systeme auf der GGS in Leipzig, Halle 2, Stand C13

Pressemeldung der Firma Bluhm Systeme GmbH
GHS-Druck mit integra PP 108 bicolor (c) Bluhm Systeme


Die korrekte Kennzeichnung von Gefahrenstoffen schützt Menschen, Tiere und Umwelt. Auf der Fachmesse Gefahrgut/Gefahrstoff (GGS), 8.-10.11.22 in Leipzig zeigt der internationale Kennzeichnungsexperte Bluhm Systeme verschiedene Lösungsmöglichkeiten für die direkte und indirekte Kennzeichnung von Gefahrgut. Die unterschiedlichen Tinten, Haftstoffe, Etiketten und modular aufgebauten Geräte werden optimal an die besonderen Herausforderungen des Inhaltes und des Transportbehältnisses angepasst und sorgen zudem für optimale Transparenz in der Supply Chain. 

Ideal für GHS-Kennzeichnung: Tintenstrahldrucker integra PP 108

Der zweifarbige Tintenstrahldrucker Markoprint integra PP 108 Bicolor kennzeichnet mit bis zu 108mm Druckhöhe. Robust gegen Erschütterungen fühlt er sich auch in herausfordernden Produktionsumgebungen wohl. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet, z.B. für GHS-Kennzeichnungen in Schwarz und Rot mit nur einem Gerät. Weitere verfügbare Farben sind Grün und Blau.

Gestochen scharf und pfeilschnell: Tintentstrahldrucker integra PP RAZR 

Der integra PP RAZR verfügt über zwei separate Düsenkanäle, die unabhängig voneinander angesteuert werden können. Sollten Düsen ausfallen, sorgt der zweite Kanal dafür, dass das Druckbild trotzdem streifenfrei und gestochen scharf bleibt. Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 150m/min bei 300 dpi bringt der integra PP RAZR Klarschriftinformationen, Codes und Grafiken

überdurchschnittlich schnell auf variable Oberflächen auf. Dabei ist eine Druckqualität von bis zu 600 dpi möglich. 

Aufmerksamkeit mit 24 Farbstofftinten: Tintenstrahldrucker Linx 8900 

Der Tintenstrahldrucker Linx 8900 druckt bis zu drei Zeilen auf Produkte und Verpackungen – in 24 Farben. Das sorgt aber nur beim Empfänger für Aufmerksamkeit. Entlang der Produktionslinie ist der Linx 8900 mit Wartungsintervallen von ca. 18 Monaten nahezu unsichtbar – außer wenn er den nächsten Wartungstermin rechtzeitig anzeigt. Mit seiner schmalen Standfläche und der Möglichkeit zur Wandmontage findet er auch in engen Produktionsumgebungen Platz.

Vollautomatische Rundum-Etikettierung: Etikettiersystem Geset 221 

Das Etikettiersystem Geset 221 ist eine vielseitig einsetzbare Anlage zur automatischen Etikettierung zylindrischer Produkte. Sie bietet eine günstige Einstiegsmöglichkeit in die vollautomatische Rundumetikettierung von Dosen, Flaschen, Eimern oder Kanistern mit Durchmessern zwischen 25 und 125 Millimetern sowie Höhen zwischen 30 und 300 Millimetern 

Stand-Alone-Lösung: Faserlaser e-SolarMark plus

Robust, mobil und bedienerfreundlich – Faserlaser-Arbeitsstationen von Bluhm Systeme eignen sich ideal für die Codierung von Kleinserien oder Einzelstücken per Hand. Passend zu den zertifizierten Hightech-Faserlasern der Serie e-SolarMark plus können die universellen Modelle Basic II und Basic III als unabhängige Stationen in der manuellen Fertigung oder als Zelle in eine

teilautomatisierte Produktion integriert werden. Durch die modulare Bauweise ist ein Lasertausch zwecks höherer Leistung problemlos möglich. 

Dreiseitige Kennzeichnung: Palettenetikettierer AP 182 

Der Palettenetikettierer AP 182 etikettiert Paletten auf drei Seiten. Er lässt sich von jeder Palette individuell antriggern und aktiviert in Folge ein entsprechendes Bewegungsprofil. Sieben Verfahrwege sind programmierbar. Möglich macht dies ein Applikator, der mittels Schrittmotorantrieb über Linearachsen verfahren wird. Der AP 182 RT verfügt über einen rotierenden Spendestempel, der eine Etikettierung sowohl im Hoch- als auch im Querformat ermöglicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bluhm Systeme GmbH
Maarweg 33
53619 Rheinbreitbach
Telefon: +49 (2224) 77080
Telefax: +49 (2224) 7708-20
http://www.bluhmsysteme.com

Ansprechpartner:
Stefan Leske
+49 (2224) 7708-441



Dateianlagen:
    • GHS-Druck mit integra PP 108 bicolor (c) Bluhm Systeme
    • Geset 221: Etikettiersystem für zylindrische Produkte (c) Bluhm Systeme
    • Palettenetikettierung mit AP 182 (c) Bluhm Systeme
    • Tintenstrahldrucker Linx 8900 beschriftet Seifenspender (c) Bluhm Systeme
    • integra PP RAZR als Etikettenalternative (c) Bluhm Systeme
    • CO2-Laser e-SolarMark+ (c) Bluhm Systeme


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.