Bahn frei für mehr Effizienz

Rittal auf der InnoTrans 2012

Pressemeldung der Firma Rittal GmbH & Co. KG

Mit seinem Programm „Rittal – Das System.“ stellt Rittal auf der InnoTrans 2012 effiziente Systemlösungen für die stationäre Bahn-Infrastruktur vor. Der weltweit führende Hersteller von Gehäuse- und Schaltschranksystemen präsentiert in Halle 15.1, Stand 230, rund um seine Systemplattform neuste In- und Outdoor-Lösungen für Bahnbetreiber und OEMs (Original Equipment Manufacturer) wie der Deutschen Bahn, ALSTOM, Bombardier, Nokia Siemens Networks und Siemens Mobility. Die Systemlösungen aus Gehäuse-, Schaltschrank- und Klimatechnik zeichnen sich durch Kosten- und Montageeffizienz sowie hohe Sicherheits- und Belastungsstandards aus.

Die Bahnbranche stellt ganz eigene Anforderungen an die Betriebssicherheit von stationären Ausrüstungskomponenten. Gehäuse und Schaltschränke für Stellwerke, GSM-R-Anwendungen, Sicherheits-, Signal- und Videoüberwachungsanlagen sowie für die Tunneltechnik müssen dabei spezielle Sicherheits- und Belastungsanforderungen erfüllen und sich durch hohe Kosten- und Montageeffizienz auszeichnen. Mit neuen Lösungen für stationäre Bahnanwendungen auf Basis des Programms „Rittal – Das System.“ stellt Rittal seine langjährige Bahntechnik-Kompetenz unter Beweis.

Zu den Ausstellungs-Highlights zählen etwa für Bombardier entwickelte Gehäuse- und Schranklösungen für die elektronische Stellwerktechnik im In- und Outdoor-Bereich. Für Innenanwendungen zeigt Rittal neue Stellwerkschränke auf Basis des TS 8 Schaltschranksystems mit 19″-Ausbauten und Klimatechnik. Bei Außenaufstellungen direkt an Bahnstrecken erfüllen Stellwerkschränke von Rittal dank doppelwandiger Ausführung, hochwertigem Aluminium und robuster Oberflächenbeschichtungen höchste Umweltanforderungen. Nach Installation und Integration der Aktivkomponenten durch Bombardier erreichen die Komplettsysteme die EBA (Eisenbahn-Bundesamt)-Zulassung.

Im Weiteren zeigt Rittal Outdoor-Gehäusetechnik für GSM-R (Global System for Mobile Communications-Railway)-Anwendungen von Nokia Siemens Networks. Die aus einem TS 8 Edelstahl-Rahmengerüst und Aluminium-Flachteilen bestehenden Gehäuse sind für den kundenseitigen Innenausbau vorbereitet und verfügen über integrierte Kühlmodule sowie einer IP 55- und EMV-Ausführung.

Zur Sicherung der Signal- und Sicherheitstechnik vor Vandalismus bietet Rittal Gehäuselösungen mit erhöhter Stabilität. Dazu präsentiert der Hersteller für Siemens Mobility entwickelte Gehäusesysteme für ECTS (European Train Control System)-Anwendungen mit eingeschweißten Verstärkungsprofilen, Schutzart IP 55 und EMV-Ausführung.

Für die Integration der Systemtechnik von Videoüberwachungsanlagen an Bahnhöfen und Haltestellen der Deutschen Bahn stellt Rittal sichere Gehäusesysteme vor. Der Hersteller präsentiert einen Musterinnenausbau auf Basis seiner bewährten Toptec Edelstahl-Gehäuse mit hochwertiger Oberflächenbeschichtung sowie integriertem Kühlgerät. Neben einem Standgehäuse ist auch ein Wandgehäuse aus Aluminium für diese Anwendung zu besichtigen.

Speziell für den weltweiten Einsatz in Tunneln stellt Rittal Standardgehäuse vor. Die für ALSTOM spezifizierten Gehäuse sind aus Edelstahl gefertigt und für den kundenseitigen Aufbau vorbereitet.

Effizienz mit System

Neben der Erfüllung spezifischer Sicherheits- und Belastungsanforderungen zeichnen sich Gehäuselösungen von Rittal durch hohe Kosten- und Montageeffizienz aus. Auf Grundlage der Serienmodule seines Programms „Rittal – Das System.“ bietet der Hersteller bahnspezifische Lösungen mit deutlichen Vorteilen. Da Anwender aus der Bahnbranche auf eine einheitliche Systemplattform sowie auf ein umfangreiches Zubehörspektrum zurückgreifen können, lassen sich die Vorteile eines millionenfach bewährten Plattformkonzeptes voll ausschöpfen: wie hohe Flexibilität, schnelle Montage, weltweite Verfügbarkeit und geprüfte Qualität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de

Ansprechpartner:
Hans-Robert Koch (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Presseansprechpartner
+49 (2772) 505-2693



Dateianlagen:
    • Mit seinem Programm "Rittal – Das System." stellt Rittal auf der InnoTrans 2012 effiziente Systemlösungen für die stationäre Bahn-Infrastruktur vor, Foto: Rittal GmbH & Co. KG


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.