MOTEK 2012: Datalogic stellt innovative Produkte für die industrielle Automation vor

Pressemeldung der Firma Datalogic ADC

Vom 8. bis zum 11. Oktober findet in Stuttgart die MOTEK statt, die internationale Fachmesse für Montage-, Handhabungstechnik und Automation. Die Datalogic Automation S.r.l. wird in diesem Jahr an ihrem Stand fünf Produktschwerpunkte präsentieren: Die Sicherheitslichtgitter „SG Extended“, die neue Sensoren-Baureihe „S8 Inox“ im Edelstahlgehäuse, die Innovation „Matrix 450“ sowie Machine Vision und Laser Marking. Die Datalogic-Komponenten sorgen in der industriellen Automation für effiziente Logistikabläufe, optimieren die Wirtschaftlichkeit von Anlagen und sichern damit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Die MOTEK findet in diesem Jahr bereits zum 31. Mal statt und gilt als weltweit führende Veranstaltung. Für Datalogic bietet die MOTEK eine ideale Plattform um ihre Produkte für die Bereiche Produktions- und Montageautomatisierung, Materialfluss und Industrial Handling zu präsentieren : „Seit 40 Jahren bieten wir zuverlässige Lösungen und Komponenten für effiziente Logistikabläufe, mit denen die Wirtschaftlichkeit von Anlagen optimiert werden kann“, sagt Wolfgang Gerads, Geschäftsleiter der Datalogic Automation Niederlassung Central Europe. „Auf der Messe möchten wir interessierten Besuchern innovative Produkte vorstellen, die auch in Zukunft die steigenden Anforderungen in der industriellen Automation erfüllen.“

Datalogic präsentiert zum einen die Sicherheitslichtgitter „SG Extended“. Das charakteristische Merkmal aller Modelle ist, dass sie keine Todzone haben, eine Reichweite von bis zu 20 Metern abdecken und sehr flexibel einsetzbar sind. Eine Neuvorstellung ist die Sensoren-Baureihe mit Edelstahlgehäuse „S8 Inox“. Der Sensor für die Erkennung von transparenten Objekten widersteht den Auswirkungen von Wasch- und Desinfektionsmitteln und hält auch sehr hohe Temperaturen und Hochdruckreinigung aus. Die Sensoren wurden speziell für die Anwendung in extrem rauer industrieller Umgebung entwickelt, wie beispielsweise in der Lebensmittel- oder Pharmabranche. Ein weiteres Highlight ist das innovative High-End 2D Lesegerät „Matrix 450“, das bis zu 200 Codes pro Lesefeld erfasst. Das High-End 2D Lesegerät ist sowohl für automatisiertes Materialhandling bei hohen Fördergeschwindigkeiten als auch für manuelles Materialhandling geeignet. Datalogic bietet Laser Marking mit Qualitätskontrolle per Machine Vision aus einer Hand. Die Palette der Laser Marking Systeme umfasst DPSS-Laser, Faserlaser und CO2 Laser. „Wir bieten mehr als nur die Komponenten, wir bieten innovative Lösungen, die den modernen Kundenanforderungen gerecht werden“, sagt Wolfgang Gerads.

Datalogic auf der MOTEK:

Zeit: 8. – 11. Oktober 2012, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

Stand: Halle 7, Stand 7122

Ort: Landesmesse Stuttgart

Messepiazza

70629 Stuttgart



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datalogic ADC
Carl-Zeiss-Straße 31
73230 Kirchheim-Teck
Telefon: +49 (7021) 50599-40
Telefax: +49 (7021) 50599-99
http://www.mobile.datalogic.com

Ansprechpartner:
Silvia Leitel (E-Mail)
+49 (40) 8405592-18

Die Datalogic Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich der automatischen Identifizierung, Datenerfassung und der industriellen Automatisierung. Datalogic fertigt und verkauft Barcodeleser, mobile Datenerfassungs-Terminals, industrielle Bildverarbeitungssysteme sowie innovative Komplettlösungen für unterschiedlichste Anwendungen in Fertigung, Einzelhandel und Transport & Logistik. Mit einem Marktanteil von 31% bei industriellen Barcode-Scannern hat man die Führung in diesem Marktsegment übernommen. Datalogic S.p.A. ist seit 2001 im STAR-Segment der Italian Stock Exchange als DAL.MI gelistet und hat den Hauptsitz in Lippo di Calderara di Reno (Bologna). Die Datalogic Group beschäftigt weltweit mehr als 2.600 Mitarbeiter, die in 30 Ländern in Europa, Amerika und in der Region Asien/Pazifik tätig sind. Das Unternehmen hat ein großes und wachsendes Portfolio mit weltweit mehr als 1.000 Patenten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.