Plus 2000 Gauß

S+S Magnet-Separator mit mehr Leistung bei gleichem Preis

Pressemeldung der Firma S+S Separation and Sorting Technology GmbH

Zur FAKUMA 2011, die vom 18.10. bis zum 22.10.2011 in Friedrichshafen stattfindet, präsentiert S+S Separation and Sorting Technology GmbH in Halle B1, Stand 1302 neben Metall-Separatoren aus der Protector-Familie als weiteres Messe-Highlight den Rohr-Magneten Extractor mit mehr Leistung.

Der Rohr-Magnet Extractor wurde für den Einsatz in der Kunststoffindustrie entwickelt und dient dem Schutz von Extrudern, Spritzgieß- und Blasformmaschinen. Bisher waren die drei Magnetstäbe in Neodym-Ausführung mit einer Magnetkraft von 6000 Gauß an der Wirkoberfläche ausgestattet. Die Wirkoberfläche bezeichnet die Außenseite der Edelstahlhülsen, dort, wo das zu untersuchende Material mit dem Magnet-System in Kontakt kommt. S+S hat diese Leistung auf 8000 Gauß erhöht. Der Preis aller Typen und Größen bleibt dabei jedoch unverändert.

Bei einer Installation direkt auf dem Einzug der Maschine separiert der Extractor Rohr-Magnet selbst feinste ferromagnetische Verunreinigungen aus dem Granulat, kurz bevor dieses verarbeitet wird. Kostspielige Reparaturen und Anlagenstillstände werden dadurch reduziert. Eine kompakte Bauweise in Verbindung mit den kundenspezifischen Anschlussmaßen und Adapterplatten erleichtert einen nachträglichen Einbau. Der Magnetscheider ist robust konstruiert, so dass auch dynamische Lasten bis zu 500 kg getragen werden können (Schublast bis 50 kg). Die einfache EASY CLEAN Abreinigung der Magnetstäbe ermöglicht es, das System in kurzer Zeit effektiv zu reinigen. Für die strengen Anforderungen bezüglich Explosionsschutz können ATEX-zertifizierte Magnet-Separatoren geliefert werden.

Metall-Detektoren integriert in Förderbänder und Metall-Separatoren für Saug- und Druckförderleitungen runden das Produktspektrum, das S+S zur FAKUMA präsentiert, ab.

Informationen über Kunststoff-Sortierung

Da das Thema „Sortieren von Sekundärkunststoffen“ sehr aktuell ist und S+S in diesem Bereich mit Technologien z.B. zur Farb- und Kunststoffarten-Sortierung eine führende Rolle einnimmt, steht am Mittwoch, 19. Oktober 2011, ein S+S Experte für Fragen zur Verfügung. Terminvereinbarung über www.sesotec.de/termin_fakuma .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S+S Separation and Sorting Technology GmbH
Regener Strasse 130
94513 Schönberg
Telefon: +49 (8554) 3080
Telefax: +49 (8554) 2606
http://www.se-so-tec.com

Ansprechpartner:
Brigitte Rothkopf
Marketing & PR
+49 (8554) 308-274



Dateianlagen:
    • S+S zeigt auf der FAKUMA 2011 den Rohr-Magneten Extractor, dessen Magnetkraft an der Wirkoberfläche auf 8000 Gauß erhöht wurde. (Foto: S+S)
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, Holz-, Textil- und Recyclingindustrie. S+S ist einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, China, Singapur und den USA, einer Repräsentanz in Indien sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. In der S+S Gruppe sind derzeit 300 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz belief sich 2010 auf über 30 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.