Gasregelung für die Gießerei- und Thermoprozesstechnik

Unterstützt alle Automatisierungskonzepte

Pressemeldung der Firma Bürkert Fluid Control Systems
Bild 1: Maßgeschneiderte Automatisierungskonzepte für die Gasregelung: Immer die optimale Kommunikationslösung (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems)


Industrielle Anlagen zur Stahlerzeugung, zum Gießen oder für die Thermoprozesstechnik stellen unterschiedliche Anforderungen an ihre Gasversorgung und verwenden verschiedene Automatisierungskonzepte. Die Kommunikation zwischen den Komponenten muss also immer auf die spezifischen Anforderungen der Anlage abgestimmt sein. Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) bietet deshalb für die Gasregelung basierend auf den bewährten Massendurchflussreglern (MFC) unterschiedliche Automatisierungskonzepte (Bild 1). Die Möglichkeiten reichen vom Datenaustausch über die „klassischen“ analogen Normschnittstellen und der digitalen Vernetzung mit allen gängigen Feldbus-Protokollen bis hin zu plug-and-play-fähigen MFC-Baugruppen sowie kompletten Schaltschränken mit allen Komponenten für die Gasregelung (Bild 2).

Maßgeschneiderte Automatisierungskonzepte

Für kleinere oder einfachere Anlagen, bei denen nur wenige Daten übertragen werden sollen, ist die klassische Analog-Schnittstelle die beste Wahl. Inbetriebnahme und Wartung sind unkompliziert und die Signale lassen sich mit einfachen Hilfsmitteln prüfen. Die Geräte arbeiten unabhängig von der Steuerung, sind sehr leicht und herstellerunabhängig auszutauschen.

Sollen neben Soll- und Istwerten auch Diagnosedaten, Gerätestatus etc. übertragen werden, können die Massendurchflussregler über digitale Schnittstellen kommunizieren, z.B. PROFINET, EtherNet/IP, PROFIBUS DP, Modbus TCP, EtherCAT, CANopen oder RS485. Auch andere Protokolle lassen sich über Gateways und das Bürkert-eigene büS-Netzwerk anbinden. Die Gasregelung wird so Industrie 4.0-tauglich.

Plug-and-play-fähige Komplettlösungen, die sich für eine exakte Dosierung und Protokollierung der Gasmengen einfach an die übergeordnete Steuerung anbinden lassen, sind sowohl mit digitalen als auch analogen Schnittstellen realisierbar. Die MFC-Baugruppen und die kompletten Schaltschränke werden individuell an die Anwendungsanforderungen angepasst. Der gesamte fluidische Aufbau ist bereits im Werk geprüft, Installation und Inbetriebnahme vor Ort gehen dann einfach und schnell vonstatten.

Einfache Konfiguration, Parametrierung und Diagnose

Bei allen Automatisierungslösungen zur Gasregelung erleichtert die Software „Communicator“ die Konfiguration, Parametrierung und Diagnose. Dieses praxisgerechte Tool der Geräteplattform EDIP (Efficient Device Integration Platform) eignet sich für analoge und digitale Geräte. Es bietet dem Anwender einen vollständigen Überblick über alle zyklischen Prozesswerte sowie azyklische Diagnosedaten. Gerätekonfigurationen lassen sich sichern und wiederherstellen und die integrierte, grafische Programmierumgebung ermöglicht es, Steuerungsfunktionen für dezentrale Sub-Systeme zu erstellen. Die Verbindung zum PC kann auch im laufenden Betrieb über einen USB-CAN-Adapter hergestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bürkert Fluid Control Systems
Christian-Bürkert-Straße 13 - 17
74653 Ingelfingen
Telefon: +49 (7940) 10-0
Telefax: +49 (7940) 1091-204
http://www.buerkert.de

Ansprechpartner:
Lisa Ehrlich
Fachpressearbeit
+49 (7940) 10-91320



Dateianlagen:
    • Bild 1: Maßgeschneiderte Automatisierungskonzepte für die Gasregelung: Immer die optimale Kommunikationslösung (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems)
    • Bild 2: Plug-and-play-fähige Komplettlösungen lassen sich für eine exakte Dosierung und Protokollierung der Gasmengen einfach an die übergeordnete Steuerung anbinden (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems)
Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz - das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produktlösungen deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control-Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren. Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 2.800 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden während des kompletten Produktlebenszyklus begleitet. Weitere Informationen unter: www.buerkert.de www.facebook.com/Buerkert.Fluidtechnik www.twitter.com/buerkertfluid


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.