3M Präzisions-Strukturierte keramische CBN Schleifscheiben 1PVP

Innovatives Schleifen durch 3D-Technologie

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH
Mit 3D-Technologie zur Fertigung keramisch gebundener CBN Schleifscheiben, entwickelt 3M neue Möglichkeiten für leistungsstarke, präzisionsstrukturierte Innenrundschleifwerkzeuge. Foto: 3M


Mit der 3M präzisionsstrukturierten keramischen CBN-Schleifscheibe 1PVP erweist sich 3M abermals als Pionier im Bereich der Schleifwerkzeuge. Die neuartige digitale Modellierung der Scheiben ermöglicht ein flexibles Design nach den Wünschen des Kunden. Denn Form und Struktur lassen sich damit optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Das Ergebnis ist ein effizienterer, schnellerer und passgenauer Schleifprozess.

Innovative Art der Fertigung

Die dreidimensional gedruckten Strukturen entstehen durch den adaptiven Aufbau von dünnen Schichten. Durch diese innovative Art der Fertigung können Schleifwerkzeuge Schicht für Schicht nach einer vorgegebenen Konstruktion angefertigt werden. Der 3D-Druck ermöglicht Werkzeugdesigns, die mit den sonst üblichen mechanischen Verfahren nicht möglich sind. Einzigartige Formen und Strukturen, Schlitze in allen Variationen und integrierte Kühlschmierbohrungen sind mittels einer solchen 3D-Technologie möglich.

Maßgeschneiderte Lösung für mehr Leistung

Für den Kunden bietet sich damit die Möglichkeit, maßgeschneiderte Schleifwerkzeuge anfertigen zu lassen und so den Schleifprozesses exakt auf seine spezifischen Bedürfnisse abzustimmen. So erreicht zum Bespiel eine geschlitzte 3M präzisionsstrukturierte keramische CBN-Scheibe 1PVP gegenüber einer aufgeschlitzten Scheibe eine Leistungssteigerung von bis zu 40 Prozent. Für den gleichen Abtrag benötigt die Scheibe aus dem 3D-Drucker eine viel geringere Schleifkraft. 3M präzisionsstrukturierte keramische CBN-Scheiben helfen dabei, höhere Abrichtintervalle zu erzielen. So verlängern sie die Standzeit und reduzieren die Zykluszeiten. Das wiederum minimiert die Stückkosten.

Kundenbedürfnisse haben Priorität

Felix Thun-Hohenstein, Global Business Director der 3M Abrasives Systems Division, erklärt: „Am Anfang aller unserer Produktentwicklung stehen die Bedürfnisse der Kunden. Wir haben genau zugehört und beim Innenrundschleifen erhebliches Optimierungspotenzial für unsere Kunden gesehen. Das Ergebnis ist ein präzisionsstrukturiertes Produktportfolio. Damit werden unsere Kunden große Vorteile im Bereich des sehr anspruchsvollen Innenrundschleifens erzielen.“ Die Verwendung der 3D-Technologie wird, so Thun-Hohenstein, zu weiteren Innovationen führen: „Im Bereich der mittels 3D-Technologie gedruckten Superabrasives darf die Branche in Zukunft noch einiges von 3M erwarten.“

3M und Wendt sind Marken der 3M Company.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de



Dateianlagen:
    • Mit 3D-Technologie zur Fertigung keramisch gebundener CBN Schleifscheiben, entwickelt 3M neue Möglichkeiten für leistungsstarke, präzisionsstrukturierte Innenrundschleifwerkzeuge. Foto: 3M
    • Durch die angepasste Geometrie und Struktur der 3M 1PVP Schleifwerkzeuge wird eine maßgeschneiderte, kundenorientierte Lösung angeboten. Foto: 3M
    • Im Vergleich zu nicht geschlitzten Scheiben erreichten die neuen 3M Präzisions-Strukturierten keramischen CBN Schleifscheiben 1PVP bis zu 40 % höhere Abtragsleistungen und geringere Schleifkräfte. Foto: 3M


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.