3M zeigt Kunststoffkompetenz auf der K

Von Polymeradditiven über Klebebänder bis zu 3D-Druck

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH
Das neue 3M VHB LSE ermöglicht die Klebung von Materialien mit geringer Oberflächenenergie / Foto: 3M


Mit der gesamten Bandbreite von Polymeradditiven über Leichtbau und 3D-Druck bis hin zu Klebetechnologien präsentiert sich 3M auf der Kunststofffachmesse K 2019 (16. bis 23. Oktober 2019, Düsseldorf). Die Besucher erleben am Stand des Multitechnologiekonzerns Produktneuheiten und -weiterentwicklungen.

Der Bereich Advanced Materials rückt Leichtbaumaterialien wie Glass Bubbles ebenso in den Fokus wie Polymeradditive zur Verbesserung der Kunststoffeigenschaften sowie Bornitrid Pulver und Granulate als thermisch leitfähig oder auch elektrisch isolierende Füllstoffe für Polymere. Partner des 2018 gestarteten 3M Glass Bubbles Partnerprogramms werden live auf der Messe die Verarbeitung der Materialien demonstrieren.

Nachhaltigkeits-Technologie für perfluorierte Polymere

Mit dem Up-Cycling von perfluorierten Polymeren ist ein weiterer Schritt zum Schließen der Kreisläufe geschafft. Die 3M Nachhaltigkeits-Technologie ermöglicht es, jetzt auch schwierig umsetzbare perfluorierte Polymere (PFA, FEP) in ihre Monomerbestandteile zu spalten.

Kleben bei geringer Oberflächenenergie

Im Bereich der Klebebänder zählt insbesondere das 3M VHB LSE zu den wesentlichen Neuheiten. Es ermöglicht die Klebung von Materialien mit geringer Oberflächenenergie. Dabei ist es äußerst strapazierfähig, beständig gegen verschiedene äußere Einflüsse und einfach zu verarbeiten.

3D-Druck mit PTFE

Ein weiterer Schwerpunkt gilt dem 3D-Druck mit 3M Dyneon Fluoropolymers. Mit dem Verfahren lassen sich vollfluorierte Polymere wie Polytetrafluorethylen (PTFE) für die additive Fertigung verwenden. Das Unternehmen stellt Weiterentwicklungen des Verfahrens sowie hilfreiche Guidelines vor.

Der 3M Stand auf der K 2019 befindet sich in Halle 5, Stand B10.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de



Dateianlagen:
    • Das neue 3M VHB LSE ermöglicht die Klebung von Materialien mit geringer Oberflächenenergie / Foto: 3M
    • Mit einem neuen Verfahren lassen sich vollfluorierte Polymere wie Polytetrafluorethylen (PTFE) für die additive Fertigung verwenden / Foto: 3M


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.