Save the Date: Die VDWF-Termine für 2020 stehen fest

Pressemeldung der Firma VDWF - Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Titelblatt VDWF-Kalender 2020


Vielleicht haben Sie ihn schon als Beilage im neuen «VDWF im Dialog» bekommen: der VDWF-Kalender 2020. Nun steht er auch auf www.vdwf.de (www.vdwf.de/aktuelles/detail/alle-wichtigen-termine-auf-einen-blick) zum Download bereit. Damit alle Branchenkenner den Überblick behalten: Der Kalender ist das ideale Tool für die Jahresplanung im Werkzeug- und Formenbau. Um nach interessanten Veranstaltungen Ausschau zu halten – aber auch, um ungewollte «double bookings» zu vermeiden, wenn Sie selbst ein Event organisieren. Zudem sind sämtliche Termine markiert, bei denen der VDWF vor Ort sein wird. Denn wir glauben: Gemeinsam sind wir stärker. Wir freuen uns also auch im neuen Jahr, Sie zu sehen!

Überblick der Veranstaltungen 2020 mit VDWF-Beteiligung

Euroguss (mit VDWF-Gemeinschaftsstand)

14.–16. Januar 2020, Nürnberg

Horber Werkzeugtag (mit VDWF-Infostand)

23. Januar, Horb am Neckar

VDWF-Arbeitskreis «4.0 im Werkzeugbau»

Sondertermin mit Prof. Ludwig Gansauge

29. Januar, Messe Stuttgart

Branchentreff Lüdenscheid (mit VDWF-Infostand)

6. Februar, Kunststoff-Institut Lüdenscheid

VDWF-Arbeitskreis «4.0 im Werkzeugbau»

12. Februar, Deggendorf

Technologietag Konstruktionsbüro Hein (mit VDWF-Infostand)

14. Februar, Hannover

VDWF-Stanzertreff «Hart auf Hart»

17. März, Kreuztal

VDWF-Arbeitskreis «Qualitätsmanagement»

18. März, Neuhausen

«voll wild» XXL

24. März, Raum Nürnberg

Vorabendveranstaltung zur Jahreshauptversammlung des VDWF

22. April, beim Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Jahreshauptversammlung des VDWF

23. April, bei gwk, Meinerzhagen

Hasco Day

28. April, Schwerte

T4M (mit VDWF-Infostand)

5.–7. Mai, Stuttgart

VDWF-Meistertreff

6. Mai, Donaueschingen

Kuteno (mit VDWF-Infostand)

12.-14. Mai, Rheda-Wiedenbrück

ISTMA-Weltkonferenz

9.–13. Juni, Shanghai, China

«voll wild»

16. Juni, Thüringen

VDWF-Marketingleiter-Treff

23. Juni, Neuhausen auf den Fildern

Tebis Open House

24.–25. Juni, Martinsried

VDWF-Grillfest

27. Juni, bei Dast, Gaildorf

VDWF-Arbeitskreis «4.0 im Werkzeugbau»

7. Juli, Donaueschingen

VDWF-«Bike’n’Camp»

10. Juli, Uffing am Staffelsee

VDWF-Delegationsreise nach Südkorea

11.–19. September

VDWF-WBA-Praxisforum Werkzeugbau

29. September, Schmalkalden

Fakuma (mit VDWF-Gemeinschaftsstand)

13.–17. Oktober, Friedrichshafen

VDWF-Arbeitskreis «Qualitätsmanagement»

22. Oktober, Donaueschingen

VDWF-Arbeitskreis «4.0 im Werkzeugbau»

27. Oktober, Cadolzburg

«voll wild» on Tour

4.–6. November, Berlin

EIP-Kolloquium (mit VDWF-Infostand)

19. November, Aachen

VDWF-Stanzertreff «Hart auf Hart»

24. November, Königsbach

Fachtagung Werkzeugtechnologie (mit VDWF-Infostand)

2.–3. Dezember, Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Weitere Termine – auch unserer Mitglieder – gibt’s unter www.vdwf.de (www.vdwf.de/veranstaltungen-von-vdwf-mitgliedern.html).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDWF - Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Gerberwiesen 3
88477 Schwendi
Telefon: +49 (7353) 988600
Telefax: +49 (7353) 9842298
http://www.vdwf.de

Ansprechpartner:
Ralf Dürrwächter
Geschäftsführer
+49 (7353) 9886013



Dateianlagen:
    • Titelblatt VDWF-Kalender 2020
    • kalender_kachel_2020


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.