Die deutsche Zulassungsstelle VdS Schadenverhütung hat Yokogawas faseroptischen Brand- und Wärmemelder, den DTSX1, unter der Zulassungsnummer G 220001 nach EN 54-22 zertifiziert. Die Europäische Norm EN 54-22 gilt für rückstellbare linienförmige Wärmemelder, die aus einem Sensorelement mit Lichtwellenleiter bestehen und zur Branddetektion und für Brandmeldeanlagen im Hoch- und Tiefbau (Gebäude, Tunnel, Parkhaus, etc.) ausgelegt sind.
Yokogawas DTSX1 stellt eine innovative Lösung der Produktfamilie OpreX™ Field Instruments zur Wärme- und Branddetektion dar, ist in einem Gehäuse untergebracht und für den Einsatz mit von Yokogawa spezifizierten Glasfaserkabeln geeignet. Bei DTSX1 handelt es sich um eine kostengünstige, einfach zu installierende All-in-One-Lösung zur Branderkennung.
Der faseroptische Brand- und Wärmemelder hält selbst härtesten Belastungen durch Staub, Korrosion, Hitze, Rauch, Vibrationen und Abgase in industriellen Umgebungen stand.
Entwicklungshintergrund
Wegen der Alterung von Anlagen und der Schwierigkeiten beim Sicherheitsmanagement, bedingt durch Fachkräftemangel, ist die Brandgefahr in Industrieanlagen ein allgegenwärtiges Problem; der Bedarf an Lösungen zur Wärmeerkennung ist deutlich angestiegen. Faseroptische Brand- und Wärmemelder sind eine ideale Lösung, da sie die Temperaturverteilung genauestens messen und Anomalien über die gesamte Länge eines Lichtwellenleiters lokalisieren können. Die Systeme werden daher zunehmend zur Temperaturüberwachung in verschiedensten Anlagen eingesetzt.
Produktmerkmale
Eine kostengünstige, einfach zu installierende All-in-One-Lösung: Alle DTSX1-Komponenten, einschließlich leicht ablesbarem Display, Relais-Ausgangsschaltungen, Alarmschaltungen und weiterer Hardware, die für die Branderkennung erforderlich ist, sind in einem Einzelgehäuse mit den Abmessungen 50 cm (B) × 50 cm (H) × 25 cm (T) untergebracht. Durch diese kleine Stellfläche kann das Gehäuse an der Wand montiert werden. Der DTSX1 ist einfach zu installieren, benötigt weniger Installationszeit1 und ist kostengünstiger als ein universeller faseroptischer Temperatursensor.
Entlang des Lichtwellenleiters können bis zu 1.000 Alarmzonen definiert werden. Insgesamt lassen sich 4 Sensorelemente mit jeweils bis zu 10 Kilometer2 Länge anschließen. Der hochleistungsfähige DTSX1 besticht durch eine Messzeit von nur 5 Sekunden pro Faser.
1 Die gesamte Installationszeit vom Beginn der Installation bis zum Abschluss der Einstellung konnte um ca. 30% reduziert werden
2 Zertifiziert nach EN 54-22
Einsatzbereiche
Branddetektion in Servicetunneln
Branddetektion in Verkehrstunneln und anderen Infrastrukturen
Lagerhäuser und Produktionsstätten
Kabeltrassen
Förderbänder
Yokogawa stellt den DTSX1 auf der Brandschutzmesse Feuertrutz vom 24. bis zum 25. Juni in Nürnberg aus, Halle 4 Stand 4-426.
Über OpreX
OpreX ist die Marke für Yokogawas Industrieautomation (IA) und Steuerungsgeschäft. Der Markenname OpreX steht für exzellente Technologien und Lösungen, die Yokogawa durch die gemeinsame Wertschöpfung mit seinen Kunden anbieten kann, und deckt das gesamte Spektrum der IA-Produkte, Dienstleistungen und Lösungen des Unternehmens ab. Die Marke umfasst die folgenden fünf Kategorien: OpreX Transformation, OpreX Control, OpreX Measurement, OpreX Execution und OpreX Lifecycle. Der DTSX1 faseroptische Brand- und Wärmemelder ist eine Lösung der Produktfamilie OpreX Field Instruments in der Kategorie OpreX Measurement, die Feldgeräte und Systeme für eine hochpräzise Messung, Datenerfassung und Analyse umfasst.
Mit der Marke OpreX™ stellt Yokogawa integrierte Lösungen bereit, die den Wandel und das Wachstum seiner Kunden unter Berücksichtigung ihrer individuellen Geschäftsbedürfnisse unterstützen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Yokogawa Deutschland GmbH
Broichhofstr. 7-11
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 4983-0
Telefax: +49 (2102) 4983-22
http://www.yokogawa.com/de
Ansprechpartner:
Chantal Guerrero
+49 (2102) 4983-134
Dateianlagen:


Comments are closed.